Kurier Dachau - Das Wochenblatt für Dachau
Tuesday, 20. April 2021 · 18:34 Uhr
- am Di, 20. 4.
Treffpunkt Selbsthilfe
Das Bedürfnis nach Gespräch, Austausch, Ermutigung und Unterstützung ist durch Corona nicht kleiner geworden. Der »Treffpunkt Selbsthilfe« bietet die Möglichkeit, sich bei seelischen und körperlichen Beschwerden mit Gleichgesinnten auszutauschen, fachlichen Rat einzuholen sowie Hilfe zur Selbsthilfe zu bekommen.- am Di, 20. 4.
Musik am Nachmittag
Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München, der Seniorenbeirat Karlsfeld und die Gemeinde Karlsfeld müssen aus aktuellem Anlass die für den bereits in den Herbst (29. September) verschobene Veranstaltung im Bürgerhaus »Musik am Nachmittag« für Karlsfelder Senioren erneut verlegen.- am Di, 20. 4.am Di, 4., Di, 18. 5.
Soziale Berufe haben Zukunft
Die Akademie Schönbrunn lädt am Dienstag, den 20. April ab 16 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Nachdem corona-bedingt bereits zum zweiten Mal der sonst übliche Tag der offenen Tür ausfällt, können interessierte Personen sich auf diese Art einen Überblick über die Ausbildungen in Sozialpflege, Ergotherapie, Altenpflegehilfe, Pflege, Heilerziehungspflege und -hilfe sowie Heilpädagogik machen.- von Do, 1. bis Fr, 23. 4.
Pflanzaktion zum Mitmachen
Die Gemeinde Schwabhausen forstet den Gemeindewald »Biberecker Holz« südlich von Puchschlagen auf. Hierzu werden 500 Bäume für einen klimastabilen Mischwald gepflanzt. Das Besondere daran: Die Pflanzung soll mit Hilfe von Grundschulklassen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schwabhausen stattfinden.- am Mi, 21. 4.
- am Mi, 21. 4.
Aktenvernichtung
Die mobile Aktenvernichtung ist wieder im Landkreis Dachau unterwegs. Am Mittwoch, den 21. April kommt das Schreddermobil in der Zeit von 16 bis 18 Uhr zum Recyclinghof in Dachau Webling. Haushalte und Kleinbetriebe können Papier und Akten mit vertraulichem Inhalt vernichten lassen.- am Fr, 23. 4.
Zoom-Vortrag von Mag. Klaudia Blasl
Freitag, 23. April, 17 Uhr: Beim Zoom-Vortrag »Killerpflanzen in Haus und Garten - ein literarisch krimineller Streifzug durch unsere mörderische Botanik« erzählt die Referentin Mag. Klaudia Blasl spannende Geschichten über böse Blumen und informative Pflanzeportraits (111 tödliche Pflanzen) und sorgt für mörderische Stimmung und jede Menge botanisches Wissen.- am So, 25. 4.