Eichhörnchen im Garten helfen
Gute Tipps für Eichhörnchen-Liebhaber
Das Eichhörnchen ist sicher eines der beliebtesten Tiere in unseren Gärten und kommen in den meisten Gegenden Bayerns vor. Ob Fuchsrot oder Dunkelbraun, es gibt bei uns nur eine Art, das Europäische Eichhörnchen. Hier ein paar Infos aus dem kostenlosen LBV-Eichhörnchen-Faltblatt, das man kostenlos anfordern kann unter www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/eichhoernchen-im-garten.
Manchmal brauchen Eichhörnchen Hilfe
Man kann Eichhörnchen schützen und ihnen helfen indem man das richtige Futter anbietet oder Gefahren vermeidet. Mann kann auch einen Eichhörnchen-Kasten (Kobel) selbst bauen und die beliebten Pinselohren so in den Garten locken. Findet man ein verletztes oder hilfloses Eichhörnchen, dann kommt es auf die richtigen Schritte an.
Das richtige Futter für Eichhörnchen im Garten
Viele Eichhörnchen finden im Herbst nicht mehr genug Nahrung, um einen Wintervorrat anzulegen. Helfen kann man mit leckeren Futtermischungen für Eichhörnchen, die natürlich auch gerne über den Sommer angenommen werden. Man kann sie kaufen oder auch sehr gut selbst zusammenstellen. Eichhörnchen fressen am liebsten Haselnüsse, Walnüsse, getrocknete Maiskörner, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Rosinen, Weintrauben, Äpfel und Birnen, Gurken und Karotten. Bitte das Futter vor anderen Tieren geschützt aufbewahren, am besten in einem Futterautomat.
Eichhörnchen-Kobel selber bauen
Eichhörnchen bauen ihre Nester (Kobel) hoch oben in den Zweigen. Hier bringen sie ihre Jungen zur Welt, verbringen aber auch ihre Winterruhe. Man kann die Tiere zu sich in den Garten locken, indem man einen Kobel anbietet. Eine einfache Bauanleitung mit vielen hilfreichen Hinweise findet man auch im LBV-Ratgeber »Eichhörnchen im Garten«.
Achtung bei Regentonnen
Eichhörnchen können leicht in Regentonnen ertrinken. Die ist eine recht häufige Todesursache, übrigens auch für andere Tiere. Man kann Regentonnen auf zwei Arten sichern. Entweder die Tonne abdecken, das ist am sichersten und schützt auch andere gefährdete Tiere. Wo dies nicht möglich ist, kann man einen Ausstieg schaffen, An einem Ast, der aus der Tonne herausragt, kann das Eichhörnchen herausklettern. Ein etwas breiteres, rauhes Brett bietet auch Amphibien und Igeln die Möglichkeit, sich aus dem Wasser zu retten.