Bienenfleißige Handy-Sammler
73 Kilogramm wertvolle Rohstoffe gerettet
Man könnte meinen, die Vierkirchner hätten nur auf diese Aktion des örtlichen Bundes Naturschutz gewartet: Schon nach kurzer Zeit wurde klar, dass die beiden Sammelboxen bei der Metzgerei Grieser und Edeka Walla nicht ausreichen würden, um alle gesammelten Smartphones und Tablets an die vom NABU beauftragte Recyclingfirma zu schicken. Zum Ende des Sammelzeitraums waren es kurz vor Weihnachten sechs randvolle Boxen mit 459 Altgeräten und einem Gesamtgewicht von rund 73 Kilogramm, die auf den Weg geschickt wurden. Diese Geräte werden nun soweit möglich aufbereitet. Sofern eine Reparatur und Weiterverwendung nicht möglich ist, werden die wertvollen Rohstoffe zurück gewonnen, die in den alten Telefonen stecken. Der Erlös, immerhin durchschnittlich 1,50 Euro pro Smartphone, selbst wenn es nicht mehr repariert werden kann, kommt dem Insektenschutzfonds des NABU zu Gute.