Attraktionen und Unterhaltung für alle | Kurier Dachau

Attraktionen und Unterhaltung für alle

Franz Obesser, Erster Bürgermeister. (Foto: Gem)
Franz Obesser, Erster Bürgermeister. (Foto: Gem)
Franz Obesser, Erster Bürgermeister. (Foto: Gem)
Franz Obesser, Erster Bürgermeister. (Foto: Gem)
Franz Obesser, Erster Bürgermeister. (Foto: Gem)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste und Besucher aus nah und fern!

Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen zum Indersdorfer Volksfest 2025.
Unser traditionelles Indersdorfer Volksfest findet heuer in der Zeit von Freitag, 23. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, statt. Hierzu möchte ich Sie alle sehr herzlich einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - ob jung oder alt, ob aus der Gemeinde oder auch von weiter Angereiste.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn unser Indersdorfer Volksfest soll wieder etwas ganz Besonderes werden und Attraktionen und Unterhaltung für alle bieten. Das Volksfest beginnt am Freitag, 23. Mai mit einem Festzug, der um 18.00 Uhr am Marktplatz startet und zum Festplatz zieht.
Auch heuer ist es unserem Veranstalter wieder gelungen, ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zu organisieren. Im Festzelt kümmert sich die Festwirtsfamilie Brandl mit bayerischen Schmankerln um die Bewirtung unserer Volksfestbesucher. Zudem erwartet Sie wieder eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Schmankerl- und Schaustellerbuden am Festplatz.
Ihnen allen, ob alleine, mit Ihrer Familie oder mit Freunden, wünsche ich bei unserem traditionellen Volksfest, vergnügliche Stunden, ein gemütliches und geselliges Beisammensein, viel Spaß und gute Unterhaltung.
Unserem Veranstalter, dem Festwirt, der Festbrauerei, den Schaustellern und Fieranten vollen Erfolg und uns allen ein schönes und vor allem friedliches Volksfest 2025!
Ich bedanke ich mich ganz herzlich bei allen, die durch ihren Einsatz zum Gelingen des Volksfestes beitragen.
Auf Ihren Besuch und eine schöne Volksfestzeit in Markt Indersdorf freut sich

Ihr Franz Obesser
Erster Bürgermeister

Drei souveräne Schläge

Der Markt Indersdorfer Rathauschef übernahm traditionsgemäß den offiziellen Anstich des ersten Fasses persönlich – mit drei souveränen Schlägen und einem kleinen Sicherheitsnachschlag brachte er das Festbier zum Fließen. Die ersten Maß gingen unter anderem an Josef Schuster jun., Festwirt Peter Brandl, Willi Wiedemann und seinen Sohn Hans Wiedemann vom Kapplerbräu sowie an Braumeister René Schnotz. In seiner Ansprache würdigte Franz Obesser das große Engagement von Veranstalter Josef Schuster jun.: „Ein Fest wie dieses ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Ich bin froh, dass es bei uns so etwas noch gibt.” Umso wichtiger sei es, dass Menschen wie Josef Schuster jun. mit so viel Herzblut und Enthusiasmus dafür einstehen. „Ich wünsche uns allen ein fröhliches, friedliches und vor allem gelungenes Volksfest.”

north