Die „Lange Nacht der offenen Türen“ wird seit 2007 vom „Förderverein Dachauer Wasserturm e. V.“ veranstaltet. Die Lange Nacht findet immer am ersten Freitag nach den Sommerferien statt. Karin-Renate Oschmann ergriff die Initiative, als der „Zweckverband Dachauer Galerien und Museen“ seine „Lange Nacht der Galerien und Museen“ – die bis dato zweimal und in zweijährigem Turnus stattgefunden hatte – nicht mehr durchführen wollte. Sie hatte in der Veranstaltung einen wichtigen Baustein für die Dachauer Kunstszene erkannt und organisierte daraufhin mit ihrem Team vom Dachauer Wasserturm die Fortsetzung unter dem Titel „Dachauer Lange Nacht der offenen Türen“. Die Veranstaltung begann mit einer Teilnehmerzahl von gut 20 Galerien und Ateliers, die von 19 bis 24 Uhr ihre Türen für kunstinteressierte Flanierende öffneten. Im Laufe der Jahre hat sich die Teilnehmerzahl auf über 30 erhöht und gibt damit einen guten Über- und Einblick in die Szene. Zahlreiche Begleitprogramme machen den Abend zu einem „Nächtlichen Gesamtkunstwerk“ – wie die Süddeutsche Zeitung“ 2011 ihre Berichterstattung betitelte. Nach Aussagen vieler Künstler ist die Lange Nacht einer der wichtigsten Termine im Jahr oder gar das wichtigste jährliche Kunstevent in Dachau.
Am Freitag, 19. September, findet von 19 bis 24 Uhr die 19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau statt. Ateliers, Galerien, Museen und Werkstätten laden ein – im Wasserturm findet die Vorbesichtigung zur 14. Kunstauktion (Abgabe von Geboten möglich) am 20. September statt. Der Eintritt ist frei.