Am Freitag, 19. September, findet in Dachau zum 19. Mal die Lange Nacht der offenen Türen statt, die seit vielen Jahren zu den kulturellen Ereignissen in der Stadt zählt. Insgesamt 31 Museen, Galerien, Künstlerateliers und Werkstätten laden von 19 bis 24 Uhr zu einer künstlerischen Entdeckungstour durch die Stadt ein.
Natürlich sind auch das Bezirksmuseum und die Gemäldegalerie Dachau wieder am Start und bieten bei freiem Eintritt bis Mitternacht ein spannendes Programm. Neben halbstündigen Führungen durch die Sonderausstellungen „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren” im Bezirksmuseum (ab 20 Uhr) und in der Gemäldegalerie „BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen” (ab 21 Uhr) stehen in beiden Museen Ciceroni für Fragen und Gespräche bereit.
Während auf der Terrasse des Bezirksmuseums die „Spikeys” die Gäste musikalisch in die richtige Stimmung versetzen, lässt eine Lichtprojektion die Gemäldegalerie an diesem Abend in besonderem Licht erstrahlen. In der Gemäldegalerie können Besucher an einer Fotostation mit den Motiven der Sonderausstellung interagieren, und das Bezirksmuseum lädt in seiner Sonderpräsentation zum Spielen sowohl historischer als auch heutiger Brettspiele sowie eines überdimensionierten Memory-Spiels ein.