Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Dachau
Bild

Abendführung durch die aktuelle Ausstellung

Kuratorin Ursula Nauderer führt am 5. Juli durch die Ausstellung „Die Welt im Spiel. Brettspiele aus 200 Jahren“.
25.06.2025 13:49 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Spiele gestalten aus Naturmaterialien

Familien-Holzwerkstatt mit Michael Nauderer am 5. Juli im Bezirksmuseum.
25.06.2025 13:42 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Führung durch Museum und Gold- und Silberschmiede

Mit Ann-Jasmin Ullrich historische Schmuckstücke anschauen und die Werkstatt der Gold- und Silberschmiedin Maresa Mai besuchen.
11.06.2025 14:36 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Abendführung durch die Gemäldegalerie

Kuratorin Dr. Laura Cohen führt Interessierte am 26. Juni durch die Ausstellung „BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen”
11.06.2025 14:25 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Freier Eintritt am Internationalen Museumstag

Führungen in den ständigen Sammlungen und Sonderausstellungen am 18. Mai.
15.05.2025 11:35 Uhr
query_builder1min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Bild

Führung durch die aktuelle Ausstellung im Museum Altomünster

Das Museum Altomünster bietet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „Es ist nur ein Traum” am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr an. Die Kuratorin und 1. Vorsitzende des Museums- und Heimatvereins Altomünster, Susanne Allers, führt durch die Ausstellung des chinesischen Künstlers Kenbo „Es ist nur ein Traum”. Kenbo verbindet fernöstliche mit westlicher Kunst und drückt über die Verwendung der Materialien seine Verbundenheit zur Natur aus. „Die Ausstellung entführt den Besucher in eine ganz eigene, für uns ungewohnte Welt”, erklärt Allers. Die Ausstellung ist bis zum 27.Juli donnerstags bis samstags von 13 bis 16 Uhr und sonntags von 13 bis 17 Uhr zu sehen. Weitere Informationen sind unter www.museum-altomuenster.de zu finden.
05.05.2025 11:52 Uhr
query_builder1min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Bild

„Es ist nur ein Traum”

Kenbo verbindet traditionelle Techniken mit modernen Themen und schafft somit beeindruckende Werke. Seine Werke sind von 13. April bis 27. Juli im Museum Altomünster ausgestellt.
07.04.2025 12:49 Uhr
query_builder2min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Altomünster (Landkreis Dachau)
Die Luftbildpostkarte des alten Ortszentrums vor 1914 war zuletzt im Museum Altomünster zu sehen. (Foto: Fotoarchiv Baumann)

„Altomünster in Fotografien“

Die Ausstellung „Altomünster in Fotografien” zieht in ihrer ersten Phase viele Besucher an und der zweite Teil wird bereits vorbereitet.
02.04.2025 22:00 Uhr
query_builder2min
Dachau
Bild

Vom Schädel bis zum Sanitätskasten

Das Rotkreuzmuseum Dachau konnte dank spendenfreudiger Bürgerinnen und Bürger 25 neue Sammelobjekte gewinnen. Das Highlight unter den Exponaten ist ein präparierter menschlicher Schädel aus dem Nachlass eines Professors für Zahnheilkunde.
20.03.2025 13:21 Uhr
query_builder2min
Dachau
Bild

Museumsbesuch für Kinder

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Mit Oma und Opa ins Museum” ist am Donnerstag, 13. Februar, in der Gemäldegalerie.
04.02.2025 13:40 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bernhard Seidenath und Tizian Bartling mit der ehrenamtlichen Arbeitsgruppe „Historisches Erbe“, Susanne Eismann, Bernd Wanka, Florian Heiser, Kerstin Cser, Mike Ott und Dr. Bärbel Schäfer (von links). (Foto: BRK Dachau)

Dokumente und Zeugnisse der Rotkreuzgeschichte gesucht

Das Rotkreuzmuseum Dachau sucht nach Objekten und Dokumenten, die etwas mit der Rotkreuzgeschichte zu tun haben.
20.01.2025 08:37 Uhr
query_builder3min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Lehel
Bild

Familienführung durch die Krippensammlung

Am dritten Advent, Sonntag, 15. Dezember, sind Familien mit Kindern ab sechs Jahren von 15 bis 17 Uhr zu einer Familienführung durch die Krippensammlung im Bayerischen Nationalmuseum (Prinzregentenstr. 3) eingeladen. Zum Preis von einem Euro (mit Familienpass frei) begleitet man Maria und Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige auf ihrem Weg zur Krippe und bekommt spannende Geschichten rund um die Geburt Jesu erzählt. Mit Materialien zum Anfassen kann die Weihnachtsgeschichte mit allen Sinnen erlebt werden.
11.12.2024 16:11 Uhr
query_builder1min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Kleiner Einblick in die Ausstellungssituation. (Foto: Susanne Allers)

Meisterstücke

Noch bis zum 17. November ist im Museum Altomünster die spannende Kunstausstellung von drei großen Meistern der zeitgenössischen Malerei zu sehen. Werner Liebmann, Albert Richard Pfrieger und Walter Stöhrer sind bekannte Positionen in der internationalen Kunstwelt. Werner Liebmann, 1951 in Königsthal geboren, war Meisterschüler bei Bernhard Heisig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Danach hatte er eine Professur für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und seit 1993 hat er die Professur für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee inne. Er lebt und arbeitet in Berlin. Albert Richard Pfrieger, 1951 in Gottmadingen-Randegg geboren, hat Malerei und freie Zeichnung an der freien Kunstschule Stuttgart studiert. Später konnte er die Radiertechnik bei Arthur Richard Moll, CH-Solothurn, vertiefen. Weiterhin studierte er Fotografie und freie Zeichnung am Institut für Kommunikationsdesign Konstanz. Er arbeitet als Zeichner und Maler hauptsächlich in Singen und lebt in Stuttgart. Walter Stöhrer, geboren 1937 in Stuttgart und gestorben 2000 in Taarstedt, studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe u. a. freie Kunst bei HAP Grieshaber (Helmut Andreas Paul Grieshaber). Stöhrer war viele Jahre Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. In Scholderup bei Schleswig wurde bereits 1999 die Walter-Stöhrer-Stiftung mit Sammlung und Archiv gegründet.
16.10.2024 02:08 Uhr
query_builder2min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Von Walter Stöhrer stammt dieses Bild, das im Museum Altomünster ausgestellt ist. (Foto: Walter Stöhrer / Susanne Allers)

„Meisterstücke” bis 17. November im Museum Altomünster

„Meisterstück”: diese Ausstellung ist vom 15. September bis 17. November im Museum Altomünster (St. Birgittenhof 6) zu sehen. Bilder von drei großen Meistern der zeitgenössischen Malerei werden gezeigt. Werner Liebmann, Albert Richard Pfrieger und Walter Stöhrer sind bekannte Positionen in der internationalen Kunstwelt.
10.09.2024 10:48 Uhr
query_builder2min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Blick in die aktuelle Ausstellung. (Foto: Susanne Allers)

Internationaler Museumstag

Das Museum Altomünster hat am internationalen Museumstag geöffnet. Der Museumstag fällt dieses Jahr auf Pfingstsonntag, den 19. Mai 2024. „Alle Besucher an diesem Tag haben freien Eintritt ins Museu“, erklärt Regina Schüffner vom Vorstand des Museums- und Heimatvereins Altomünster. Derzeit zeigt das Museum die Ausstellung „Arbeitswelten“ gemeinsam mit der Geschichtswerkstatt und dem Dachauer Forum. Berufe im Laufe der Zeit werden anschaulich präsentiert. Von 13 bis 17 Uhr kann die aktuelle Ausstellung sowie die Dauerausstellung besucht werden. „Um 15 Uhr bieten wir eine kostenlose Führung durch die aktuelle Ausstellung „Arbeitswelten an“, ergänzt Karin Alzinger, 2. Vorsitzende des Museumsvereins und Mitkuratorin der Ausstellung. Mehr Informationen unter www.museum-altomuenster.de.
15.05.2024 22:50 Uhr
query_builder1min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.