Kurier Dachau - Wochenblatt und Kleinanzeigen Dachau | Kurier Dachau

Jakob Steinkellner. (Foto: Katrin Wieser)

Jakob Steinkellners Soundkistn in der Weilachmühle

Jakob Steinkellner (Steirische Harmonika, Gesang) und seine Soundkistn bieten am Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr in der Weilachmühle mehr als nur ein Konzert – es erwartet die Zuhörer eine Reise in eine Welt, die sich jeder Schublade entzieht. Gemeinsam mit Severin Trogbacher (Gitarrist von Hubert von Goisern) entfaltet er einen Klangkosmos, der in jeder Note das Unbekannte, das Ungeahnte berührt. Ihre Musik, geboren aus der Steirischen Harmonika, verfeinert mit virtuosen Gitarrenklängen und inspiriert von den Weiten der Welt, ist so vielfältig wie die Geschichten, die sie erzählt.
30.04.2025 12:25 Uhr
query_builder2min
Folk Distillery sind fünf Musiker aus dem Raum München. (Foto: Sebastian Haag)

Folk Distillery spielt in der Weilachmühle

Folk Distillery sind fünf Musiker aus dem Raum München. Traditioneller Folk in neuem Gewand ist der musikalische Schwerpunkt der seit 2009 existierenden Band. Sie spielen am Sonntag, 23. März, in der Weilachmühle. Beim Arrangieren der traditionellen Folk-Stücke fließen die verschiedenen musikalischen Hintergründe der Mitglieder mit ein. So bereichern Anklänge von Klassik, Punk und Metal die Kompositionen. Flöte, Geige und Gitarre bilden den Kern der Musik, der von Bass und Schlagzeug eingerahmt wird. Gelegentlich gesellen sich Banjo, Cello, Konzertina, Mandoline oder Panduri hinzu. Es entsteht ein unverwechselbarer, dichter Sound, der sich perfekt für die oftmals schnellen und immer stimmungsreichen Lieder eignet. Neben größtenteils irischen Liedern werden auch schottische und englische Stücke in das Repertoire einbezogen. Gute Laune ist garantiert!
12.03.2025 12:01 Uhr
query_builder1min
invisible
Giftmobil kommtVermisster 77-Jähriger wieder aufgetauchtAm Freitag Blut spendenBlutspendetermin25-Jährige schwer verletztKirchenführungen in AltomünsterSprechstunde PflegestützpunktSchmankerlführungKreisstraße DAH 2 komplett gesperrtBlutspendetermin am 16. August in AltomünsterAuto-Diebstahl: Zeugen gesuchtKirchenführung am SonntagHalbfinale mit FC Pipinsried im Fernsehen verfolgen
invisible
Vandalismus an SchuleBei Schlägerei verletztFührung durch die WerkschauNach Vorfahrtmissachtung verletztGräbersegnungenOnline-Führung St. AltoZeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall
Unter AlkoholeinflussDie Glocken der PfarrkircheKradfahrerin verletztGiftmobilSchnupperkurs „Tischharfe“Fahranfänger verunfallt
Kleiner Einblick in die Ausstellungssituation. (Foto: Susanne Allers)

Meisterstücke

Noch bis zum 17. November ist im Museum Altomünster die spannende Kunstausstellung von drei großen Meistern der zeitgenössischen Malerei zu sehen. Werner Liebmann, Albert Richard Pfrieger und Walter Stöhrer sind bekannte Positionen in der internationalen Kunstwelt. Werner Liebmann, 1951 in Königsthal geboren, war Meisterschüler bei Bernhard Heisig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Danach hatte er eine Professur für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und seit 1993 hat er die Professur für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee inne. Er lebt und arbeitet in Berlin. Albert Richard Pfrieger, 1951 in Gottmadingen-Randegg geboren, hat Malerei und freie Zeichnung an der freien Kunstschule Stuttgart studiert. Später konnte er die Radiertechnik bei Arthur Richard Moll, CH-Solothurn, vertiefen. Weiterhin studierte er Fotografie und freie Zeichnung am Institut für Kommunikationsdesign Konstanz. Er arbeitet als Zeichner und Maler hauptsächlich in Singen und lebt in Stuttgart. Walter Stöhrer, geboren 1937 in Stuttgart und gestorben 2000 in Taarstedt, studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe u. a. freie Kunst bei HAP Grieshaber (Helmut Andreas Paul Grieshaber). Stöhrer war viele Jahre Professor an der Hochschule der Künste in Berlin. In Scholderup bei Schleswig wurde bereits 1999 die Walter-Stöhrer-Stiftung mit Sammlung und Archiv gegründet.
16.10.2024 02:08 Uhr
query_builder2min
north