Brandl Festzeltbetriebe feiert 100-jähriges Bestehen | Kurier Dachau

Brandl Festzeltbetriebe feiert 100-jähriges Bestehen

Die Familie Brandl übergab zum Jubiläum eine Spende von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld - als Zeichen ihrer Verbundenheit und Wertschätzung für das langjährige Engagement. Unser Bild zeigt die Feuerwehrler Thomas Theil, Markus Töpfer, Sandra Quintscher, Julia Baehr (Brandls Festzeltbetriebe), Peter Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Manuela Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Michael Scheyerl, Kommandant Michael Peschke und Bernd Grünfelder (von links). (Foto: Weimer-Paulus)
Die Familie Brandl übergab zum Jubiläum eine Spende von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld - als Zeichen ihrer Verbundenheit und Wertschätzung für das langjährige Engagement. Unser Bild zeigt die Feuerwehrler Thomas Theil, Markus Töpfer, Sandra Quintscher, Julia Baehr (Brandls Festzeltbetriebe), Peter Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Manuela Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Michael Scheyerl, Kommandant Michael Peschke und Bernd Grünfelder (von links). (Foto: Weimer-Paulus)
Die Familie Brandl übergab zum Jubiläum eine Spende von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld - als Zeichen ihrer Verbundenheit und Wertschätzung für das langjährige Engagement. Unser Bild zeigt die Feuerwehrler Thomas Theil, Markus Töpfer, Sandra Quintscher, Julia Baehr (Brandls Festzeltbetriebe), Peter Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Manuela Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Michael Scheyerl, Kommandant Michael Peschke und Bernd Grünfelder (von links). (Foto: Weimer-Paulus)
Die Familie Brandl übergab zum Jubiläum eine Spende von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld - als Zeichen ihrer Verbundenheit und Wertschätzung für das langjährige Engagement. Unser Bild zeigt die Feuerwehrler Thomas Theil, Markus Töpfer, Sandra Quintscher, Julia Baehr (Brandls Festzeltbetriebe), Peter Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Manuela Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Michael Scheyerl, Kommandant Michael Peschke und Bernd Grünfelder (von links). (Foto: Weimer-Paulus)
Die Familie Brandl übergab zum Jubiläum eine Spende von 5.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld - als Zeichen ihrer Verbundenheit und Wertschätzung für das langjährige Engagement. Unser Bild zeigt die Feuerwehrler Thomas Theil, Markus Töpfer, Sandra Quintscher, Julia Baehr (Brandls Festzeltbetriebe), Peter Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Manuela Brandl (Brandls Festzeltbetriebe), Michael Scheyerl, Kommandant Michael Peschke und Bernd Grünfelder (von links). (Foto: Weimer-Paulus)

Das Karlsfelder Unternehmen Brandl GmbH & Co.KG Münchner Festzeltbetriebe feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Festzeltkultur, bayerische Lebensfreude und gelebte Tradition. Seit 1925 begeistert die Familie Schneider / Brandl Gäste auf Volksfesten und Veranstaltungen in ganz Deutschland – ein Meilenstein, der beim diesjährigen Siedlerfest in Karlsfeld gebührend gefeiert wird. „100 Jahre sind ein stolzes Jubiläum, auf das wir mit Dankbarkeit und Freude zurückblicken“, sagt Peter Brandl, der den Betrieb in 3. Generation führt. „Und wir sind uns sicher: Es wird nicht bei 100 Jahren bleiben!“

Bewegte Geschichte

Gegründet wurde das Unternehmen 1925 von Metzgermeister und Wirt Andreas Schneider. Mit großem Mut und Pioniergeist reiste er als einer der ersten Festwirte mit eigenem Zelt und Ausstattung quer durch das Land – ein für die damalige Zeit aufwendiges und ungewöhnliches Unterfangen. Während des Zweiten Weltkriegs lagerte er das Festzelt in einer Kirche in Dresden ein, um es zu schützen. Andreas Schneider war auch ein echter Innovator: Er führte als Erster ein Zeichensystem an der Schänke ein, um den Bierschwund zu verringern und die Abrechnung zu verbessern. Mit stolzen 76 Jahren erhielt er schließlich den Zuschlag für die Hackerhalle auf dem Münchner Oktoberfest – ein weiterer Meilenstein in der bewegten Geschichte des Unternehmens.
Nach dem Krieg übernahm Enkel Josef Brandl den Betrieb Mitte der 50er Jahre und führte ihn in eine neue Ära. Er war einer der ersten Festwirte, die das Münchner Frühlingsfest und das Siedlerfest in Karlsfeld bewirteten. Auch im Festzelt selbst setzte er Maßstäbe: Mit einer Vollküche und der Baldachin-Dekoration im Zeltdach brachte er frischen Wind in die Volksfestkultur. In den 70er Jahren erwarb er sich als auf den großen Messen in Baden-Württemberg – wie dem Mannheimer Maimarkt und der Südwest Messe in Villingen-Schwenningen – einen hervorragenden Ruf.

Eine einmalige Verbindung

1975 stieg Sohn Peter Brandl ins Unternehmen ein. Was als Aushilfsjob für die Schulabschlussfeier begann, wurde zu seiner Berufung. 1985 übernahm er den Betrieb von seinem Vater und kehrte in den 90er Jahren zurück zu den Wurzeln des Unternehmens: den großen Volksfesten. Höhepunkt war 2005 die Übernahme des Fürstenbergzelts auf dem Cannstatter Wasen, dem zweitgrößten Volksfest der Welt. Fast 20 Jahre lang bewirtete er mit seiner Familie das Zelt „als bayerischer Festwirt mit badischem Bier“ – eine einmalige Verbindung im Herzen Württembergs. Damit ist die Familie Schneider / Brandl auch die einzige Festwirtsfamilie, die jemals auf den beiden größten Volksfesten der Welt – dem Münchner Oktoberfest und dem Cannstatter Wasen – mit großen Festzelten vertreten war.

Vierte Generation und neue Ideen

Seit 2017 hat die Familie Brandl das Segment Veranstaltungen weiter ausgebaut und betreibt zusätzlich zum Festzeltbetrieb zwei Eventalmen– die „Knödel Alm“ in München und die „Alm am See“ in Karlsfeld – sowie den Biergarten am Karlsfelder See. Tochter Julia ist bereits die vierte Generation, die seit zehn Jahren mit Leidenschaft und Tatkraft an der Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs mitschreibt.

Jubiläum mit Herz und Gemeinschaftssinn

Das 100-jährige Bestehen feiert die Familie Brandl am Dienstag, 8. Juli, gemeinsam mit den Karlsfelderinnen und Karlsfeldern auf dem Siedlerfest. Ab 17 Uhr gibt es die Maß zum Jubiläumspreis von nur 5,90 Euro – ein herzliches Dankeschön an die treuen Gäste.

    north