Beim diesjährigen Regionalempfang des Flughafen München feierten die Aquaballer des Schwimmvereins Dachau – vielen besser bekannt als die Bunnyhunters – einen ganz besonderen Erfolg: Sie wurden mit dem ersten Preis beim Sozialwettbewerb des Flughafens ausgezeichnet. Insgesamt 29 Vereine und Initiativen hatten sich beworben, doch das Projekt der Bunnyhunters überzeugte die Jury am meisten.
Für den Verein nahmen Abteilungsleiter Peter Demmelmayr, Bettina Döring (Trainerin der Youngsters) sowie Tobias Döring (Trainer der Offenen Mannschaft) am Empfang teil.
Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Münchens, wie beeindruckend die Vielfalt der Bewerbungen sei. Er würdigte das breite Netzwerk engagierter Menschen in der Flughafenregion und hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor.
Die drei besten Projekte wurden prämiert – und die Überraschung über Platz eins bei den Bunnyhunters war riesig. Mit 3.500 Euro wurde Platz eins versüßt. Auf der Bühne erklärte Peter Demmelmayr die Hintergründe des Projekts, das bereits seit 2012 läuft. Besonders beeindruckte die Jury, dass bei den Bunnyhunters Inklusion nicht nur ein Schlagwort, sondern täglich gelebte Realität ist. Rund zehn Prozent der Mitglieder leben mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen – und sie trainieren nicht am Rand, sondern voll integriert im Team.
Der Flughafen München unterstützt den Verein als verlässlicher Sponsor und hat die Teilnahme an zahlreichen Wettkämpfen erst möglich gemacht hat – ein Engagement, das die sportliche und inklusive Arbeit der Bunnyhunters erheblich stärkt.