Ein Themenrundgang am Samstag, 2. August, um 14 Uhr fokussiert sich auf Sinti und Roma im KZ Dachau.
Ab 1938 wurden Sinti und Roma vermehrt in das KZ Dachau verschleppt. Dort standen sie in der Hierarchie der Häftlingsgesellschaft weit unten und wurden etwa besonders harten Arbeitskommandoszugeteilt. Der Rundgang beleuchtet insbesondere das Schicksal von zwei großen Transporten, die am 24./25. Juni 1938 und am 28. Juni 1939 im KZ Dachau ankamen. Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Porajmos wird anhand von zahlreichen biografischen Beispielendie Geschichte einer lange vergessenen Verfolgtengruppe erzählt.
Treffpunkt ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau (Pater-Roth-Str. 2a). Tickets können für den Preis von 4 bzw. 2 Euro sowohl online als auch bis spätestens 13.45 Uhr am Samstag, 2. August, an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren. Mehr Informationen sind unter https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de und den Social-Media-Kanälen der KZ-Gedenkstätte Dachau zu finden.