Inspirierender Ladys Talk ruft zur politischen Beteiligung auf | Kurier Dachau

Inspirierender Ladys Talk ruft zur politischen Beteiligung auf

Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )
Das Podium der Veranstaltung „Frauen – Macht Politik“: Stephanie Burgmaier, Martina Purkhardt, Marese Hoffmann, Marianne Klaffki, Johanna Baumann und Sonja Epple (v. l.) (Foto: Landratsamt Dachau/Susann Haak-Georgius )

Politik braucht Frauen – unter diesem klaren Leitsatz stand der politische Abend „Frauen – Macht Politik“, zu dem Landrat Stefan Löwl und die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamts Susann Haak-Georgius am 21. Juli eingeladen hatten. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen aus dem Landkreis zu ermutigen, sich kommunalpolitisch zu engagieren. Besonders im Blick dabei: die Kommunalwahl am 8. März 2026, an dem Internationale Weltfrauentag ist.
Mehr als 60 Frauen aus dem Landkreis folgten der Einladung in den Großen Sitzungssaal des Landratsamts. In einer lebendigen Podiumsdiskussion berichteten aktive Kommunalpolitikerinnen offen von ihren persönlichen Wegen in die Politik, von Herausforderungen, Erfolgen und Rückschlägen – aber vor allem auch von der Bedeutung weiblicher Perspektiven in politischen Gremien.

60 Frauen aus dem Landkreis kamen

Mit dabei waren: Bezirksrätin Stephanie Burgmaier (CSU), die stellvertretenden Landrätinnen Marianne Klaffki (SPD), Marese Hoffmann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), und Martina Purkhardt (Freie Wähler) sowie Johanna Baumann (CSU) als bisher einzig nominierte Bürgermeisterkandidatin für die kommende Kommunalwahl. Moderiert wurde die Runde von der Journalistin Sonja Epple.
Marese Hoffmann blickte auf drei Jahrzehnte kommunalpolitisches Engagement zurück und betonte, wie viel durch parteiübergreifende Zusammenarbeit von Frauen im Kreistag bewegt wurde – etwa das Frauenhaus im Landkreis oder der Ausbau der Bildungslandschaft durch die Förderschule. Auch der gemeinsame Antrag zur paritätischen Doppelspitze in Fraktionen sei ein Erfolg dieses Netzwerks.
Marianne Klaffki brachte die Herausforderung klar auf den Punkt: „Das gesamte Bild der Gesellschaft muss in den Gremien mitentscheiden – nicht nur das halbe.“ Denn oft würden Frauen andere Lebensrealitäten einbringen, die in rein männlich geprägten Gremien untergehen.

„Traut euch!”

Stephanie Burgmaier betonte: „In den bayerischen Gemeinderäten sitzen rund 32.000 Gemeinderäte – aber nur 7.000 Gemeinderätinnen. Das entspricht nicht dem Bild unserer Gesellschaft.“ Auch Martina Purkhardt rief die Frauen eindringlich zur politischen Teilhabe auf: „Gerade die Kommunalwahl ist eine Personenwahl – jede Frau sollte sich die Listen genau anschauen. Wir haben es selbst in der Hand: Seid solidarisch!“
Johanna Baumann, Bürgermeisterkandidatin für Röhrmoos engagiert sich seit mehreren Jahren im Gemeinderat. „Traut euch – jeder kann viel dazu lernen!“, sagte sie.

north