Noch bis zum 18. Mai sind die preisgekrönten Einreichungen zum „Zukunftsblüten-Wettbewerb 2025” im Alten Metzgerhof (Burgfriedenstr. 3) zu sehen, jeweils Do. und Fr. von18 bis 20 Uhr und So. von 10 -bis16 Uhr. Das Klima-Netzwerk Dachauer Land unter der Koordination von Claudia Berger-Jenkner und das Änderwerk von Martin Modlinger hatten den Wettbewerb ausgeschrieben.
Bei der Preisverleihung vergangene Woche hoben Martin Modlinger und Claudia Berger-Jenkner vom Klima-Netzwerk hervor, dass konkrete Vorstellungen von der Zukunft es uns erleichtern, auf deren Verwirklichung hinzuarbeiten. Im Alten Metzgerhof sind nun einige abstraktere und auch einige sehr konkrete Zukunftsvorstellungen ausgestellt, darunter eine Fotomontage vom ADFC Dachau zur Umgestaltung der Münchner Straße, aber ebenso künstlerische Arbeiten von Anna Kroschewski, Christa Spencer und der Biopoly Ars Natura Kunstwerkstatt.
Den ersten Preis in der Kategorie Erwachsene und Gruppen erhielt das Bild der Künstlerin Katharina Loyo, das sie in Zusammenarbeit mit der Initiative Plan A aus Altomünster entwickelt hat. Es zeigt die Wunschversion des bisher von lautem Durchgangsverkehr geprägten zentralen Marktplatzes in Altomünster.
In der Kategorie Schulen hat die Mittagsbetreuung der Montessori-Schule Dachau den ersten Preis gewonnen. 18 Kinder unterschiedlicher Klassenstufen haben zusammen mit ihren engagierten Betreuerinnen an der Skulptur „Energiebaum“ gearbeitet.