Landkreis-Seniorenbeirat baut Partnerschaft aus - Zusammenarbeit mit polnischen Seniorengruppen gestartet
Kürzlich hat der Landkreis-Seniorenbeirat eines seiner Fokusthemen für dieses Jahr in die Tat umgesetzt: Im Rahmen einer Studienreise nach Polen haben neun der insgesamt 15 Beiräte den Partnerlandkreis Oświęcim besucht. Gemeinsam mit dem polnischen Partnerlandkreis wurde der Grundstein für eine dauerhafte Kooperation zwischen den jeweiligen Seniorengruppen gelegt.
Der Besuch in Polen war bewusst mehr als eine Reise - er war ein Signal. Denn was sich in den vergangenen zehn Jahren zwischen den beiden Landkreisen in den Bereichen Kunst, Kultur und Jugendarbeit entwickelt hat, wird nun auf eine weitere, sehr große Bevölkerungsgruppe ausgeweitet: die älteren Menschen.
Reinhold Heiss, Vorsitzender des Landkreis-Seniorenbeirats ist beeindruckt: „Wir alle sind sehr dankbar, dass wir so herzlich empfangen wurden. Wir setzen uns ein für Offenheit, Toleranz und ein Miteinander über Grenzen hinweg.” Im Zentrum der fünftägigen Reise stand daher der direkte Austausch mit Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis Oświęcim. Höhepunkt war der sogenannte „Seniorentag”, an dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Landkreisen Dachau und Oświęcim einen Tag gemeinsam verbrachten - mit Musik, Gesprächen, Spielen und einem herzlichen Miteinander. Besucht wurde außerdem eine polnische Tagespflegeeinrichtung.
Am Nachmittag wurde in Anwesenheit der stellvertretenden Landrätin Teresa Jankowska eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, den Austausch zu etablieren, gemeinsame Projekte zu entwickeln und voneinander zu lernen - mit dem Ziel, die Lebensqualität älterer Menschen in beiden Regionen zu stärken.