Am Samstag, 13. September, um 14.30 Uhr (um 14 Uhr vorab Kaffee und Kuchen zu moderaten Preisen) findet im Treffpunkt 50+ wieder das Erzählcafé statt. Zu Gast im Caritas-Zentrum (Landsberger Str. 11) ist Willi Kirchensteiner, der seit über 50 Jahren als Handwerker, Berufsschullehrer und Erfinder im Klimaschutz engagiert ist.
Als erstes von neun Kindern auf einem Allgäuer Bauernhof aufgewachsen, interessierte er sich vor allem für den technischen Wandel in der Landwirtschaft. Besonders die Geheimnisse und Möglichkeiten der Elektrotechnik hatten ihn dabei gefesselt.
Deshalb bildete er sich nach einer Lehre als Elektroinstallateur auf dem zweiten Bildungsweg weiter mit dem Abschluss der Mittleren Reife und der Allgemeinen Hochschulreife. An der Technischen Universität München studierte er Elektrotechnik und Physik für das „Höhere Lehramt“ für berufliche Bildungseinrichtungen.
Die Ereignisse der weltweiten Energiekrise 1972 bestimmten wesentlich seine Arbeit als Berufsschullehrer. Ab 1980 realisierte er dies besonders an seiner Berufsschule aber bald auch im nationalen und internationalen Bereich in der Umsetzung einer umweltverträglichen Energiewende. Jugendlichen in Paraguay konnte er beispielsweise mit dem Nachbau seines Solarstromkoffers neue Berufsperspektiven vermitteln. 2024 erhielt er das Bundesverdienstkreuz.
An mehreren Schulen des Landkreises konnte er manche Schüler für die Sonnenenergienutzung begeistern, die jetzt als Unternehmer im Solarbereich arbeiten.
Die Leitung und Moderation hat Alfons Vogelmeier, der Eintritt beträgt 4 Euro. Anmeldung unter Tel. 08131/298 1150 oder per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org.