Älter werden im Dachauer Land

Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)
Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)
Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)
Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)
Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)

In seiner September-Sitzung am Dienstag, den 12. September, tagte der Landkreisseniorenbeirat zu den Strukturen und Angeboten zum Thema Hilfen für behinderte und pflegebedürftige Menschen. Denn in Bayern gibt es zwei Sozialhilfeträger: Die Landkreise, Städte und Gemeinden, also die örtlichen Sozialhilfeträger, für Hilfen zum Lebensunterhalt (Bürgergeld) zur Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Notlagen. Zusätzlich ist der Bezirk Oberbayern der überörtliche Sozialhilfeträger für Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Pflege und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Nach Angaben des Bezirks Oberbayern unterstützte der Bezirk den Landkreis Dachau im vergangenen Jahr mit 84,1 Miollionen Euro für soziale Leistungen. Sein Ziel dabei ist es, dass Menschen mit Behinderungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.

Hilfe für Menschen mit Behinderung

Um für Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sicherzustellen, gewährt der Bezirk Oberbayern Hilfen für Kinder (zum Beispiel im Vorschul- und Schulalter, Frühförderung, integrative Kindertagessstätten, Individual- und Schulbegleitung). Es werden außerdem Hilfen im Erwachsenenalter wie ambulante und therapeutische Wohnangebote, besondere Wohnformen und Tagesstätten für Menschen mit Behinderung finanziert. Der Bezirk Oberbayern fördert rund 9.400 Arbeitsplätze in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, die organisierte Selbsthilfe und über 40 Suchtberatungsstellen, 32 Sozialpsychiatrische Dienste und 64 Dienste der offenen Behindertenarbeit.

Daneben haben auch pflegebedürftige oder von Pflegebedürftigkeit bedrohte Menschen einen vielfältigen Bedarf an Unterstützung. Die Hilfe zur Pflege in § 61 SGB XII berührt rechtlich schwierige Themengebiete. Eine umfangreiche Beratung ist in jedem Fall immer sinnvoll. Deswegen unterhält der Bezirk Oberbayern wohnortnahe Beratungsangebote zu den Leistungen der Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege.

Pflegestützpunkt Dachau

Gemeinsam mit dem Landkreis und den Kranken- und Pflegekassen unterstützt der Bezirk den Pflegestützpunkt Dachau. Dieser ist Lotse, Wegweiser, Berater und Begleiter durch die komplexen Systeme des Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereiches. Er steht Bürgerinnen und Bürger für Fragen und Beratung unter Telefon 08131-9995137 oder pflegestuetzpunkt@dachauplus.de zur Verfügung. Jeden Mittwoch ist außerdem eine Beraterin des Bezirks Oberbayern im Pflegestützpunkt Dachau vor Ort. Sie berät zu allen Fragen rund um das Thema Hilfe zur Pflege. Beratungstermine könnten unter Telefon 089-219821064 oder beratung-dah@bezirk-oberbayern.de vereinbart werden.

Zusätzliche wichtige Beratungsstellen sind:

Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit eingeladen, auf den Landkreisseniorenbeirat zuzugehen, denn der Seniorenbeirat unterstützt bei seniorenspezifischen Themen. Er vertritt gegenüber der Kreisverwaltung die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner durch Anträge, Anregungen, Anfragen, Empfehlungen und Stellungnahmen. Der Seniorenbeirat und der Vorsitzende Reinhold Heiß ist unter Telefon 08131-74181 oder seniorenbeirat@lra-dah.bayern.de zu erreichen.

north