Die Ausschussgemeinschaft der Freien Wähler Dachau / WIR für Heimat, Werte und Zukunft bringt einen zukunftsweisenden Antrag in den Stadtrat ein: Künftig sollen alle neuen Bushaltestellen in Dachau mit begrünten Dächern ausgestattet werden.
„Wir wollen, dass Dachau sinnvolle, kostengünstige Artenschutz-Projekte voran bringt. Begrünte Dächer an Bushaltestellen sind ein kleiner, aber sichtbarer Beitrag zum Klima- und Umweltschutz direkt vor unserer Haustür“, erklärt Markus Erhorn, Vorsitzender der Freien Wähler Dachau und Oberbürgermeisterkandidat für 2026.
Die Vorteile solcher Maßnahmen liegen laut Erhorn auf der Hand: Förderung der Biodiversität, Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und weitere Insekten, Verbesserung des Mikroklimas in dicht bebauten Stadtbereichen, Bindung von Feinstaub und CO₂ sowie Aufwertung des Stadtbildes durch mehr Grün.
Durch EU-Förderprogramme wie LEADER könnten die Kosten neuer Bushaltestellen reduziert werden. Damit würde die ökologische Innovation nicht nur klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll – die Stadtwerke sparten bares Geld.
„Andere Städte wie Utrecht oder Freising zeigen bereits, wie erfolgreich und attraktiv solche Projekte umgesetzt werden können. Es ist höchste Zeit, dass auch Dachau diesen Schritt geht“, betont Stadtrat Wolfgang Moll.