Die Landschaftspflegeverbände Dachau und Fürstenfeldbruck haben in Kooperation mit dem Bayerischen Naturschutzfonds für das europaweit bedeutsame Natura-2000-Gebiet Ampertal einen neuen Gebietsbetreuer eingestellt. Dr. Wolfgang Kuhn übernimmt die Gebietsbetreuung ab sofort und ist nun im Rahmen seiner neuen Tätigkeit für die Öffentlichkeitsarbeit, die Besucherlenkung, die Umweltbildung und das Monitoring im Ampertal zwischen Grafrath und Haimhausen verantwortlich.
Bayernweit sind über 70 Gebietsbetreuer für die Natura-2000-Gebiete im Einsatz. Neben dem Ampertal, gehört im Landkreis Fürstenfeldbruck auch das Ampermoos als Teil des Ramsargebietes Ammersee mit eigenen Gebietsbetreuern zu diesem Netz aus ökologisch besonders wertvollen Lebensräumen.
Wolfgang Kuhn hat Forstwissenschaften studiert und über die Kreuz- und Wechselkröte promoviert. Er wohnt in der Gemeinde Maisach und kennt die Amper aus seiner ehrenamtlichen Naturschutzwachttätigkeit schon seit vielen Jahren.
Als Erstes wird er die Serie zum Ampertaler des Monats, eine Vorstellung von typischen Tier- und Pflanzenarten entlang der Amper, wieder in der Tagespresse fortsetzen und sich mit den verschiedenen Akteuren rund ums Ampertal bekannt machen und austauschen. Langfristig ist ein landkreisübergreifendes Besucherlenkungskonzept an der Amper geplant.
Anfragen zu Führungen an der Amper können gerne unter ampertal@gmx.de gestellt werden.