Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Erdweg (Landkreis Dachau)
Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)

E-Mobilität in Erdweg

Die Gemeinde Erdweg und Energie Südbayern (ESB) unterstützen gemeinsam die E- Mobilität hier vor Ort. So wurde eine neue E-Ladesäule von der Gemeinde Erdweg mit 3.400 Euro bezuschusst und von den Mobilitätsexperten der ESB geplant und in der Pater-Cherubin-Straße am 23. Mai offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort können Besitzer von Elektroautos ihre Fahrzeuge dort mit preiswertem CO2-freien Strom laden. Der Standort direkt an der Sporthalle bzw. dem Sportplatz Erdweg bietet sich an, denn er ist zentral im Ort gelegen und gut erreichbar. Insgesamt können nun zwei E-Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von je 22 kW geladen werden. Dabei fließt ausschließlich 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien. In Verbindung mit dem emissionsfreien Elektroantrieb ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Region getan.
25.06.2024 20:41 Uhr
query_builder2min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Eine der neuen Ladestationen (von li): Christian Diecke (Vertriebsleiter Stadtwerke Dachau), Andreas Baur (VR Bank Dachau), Dirk Rücker (Technischer Berater E-Mobilität Stadt Dachau) und Manfred Strobl (VR Bank Dachau). (Foto: VR Bank Dachau)

Förderung der E-Mobilität

Seit vielen Jahren fördert die Volksbank Raiffeisenbank Dachau die E-Mobilität in Dachau. Bereits 2016 richtete die Dachauer Genossenschaftsbank eine Schnellladestation für Elektroautos vor der Filiale in der Münchner Straße ein und machte so den Weg frei für eine saubere Mobilität von Morgen. Der eigene Fahrzeugpool wurde zum Großteil auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt.
28.12.2023 13:44 Uhr
query_builder3min
Sulzemoos (Landkreis Dachau)
Politprominenz im E-Ladepark (von li) Kreisrätin Stephanie Burgmaier, Landrat Stefan Löwl, BGM Johannes Kneidl, BGM Christian Blatt, Bernhard Seidenath MdL und Marcus Bösk, Geschäftsführer Energie Südbayern GmbH. (Foto: Tanja Erb)

Ökostrom im Zehnerpack tanken

Dichtes Schneegestöber begleitete die Inbetriebnahme des E-Ladeparks am Park and Ride Platz an der A8 in Sulzemoos. Knapp 50 Gäste sind der Einladung von Bürgermeister Kneidl und der Energie Südbayern GmbH (ESB) gefolgt. Da es nicht die ureigenste Aufgabe einer Gemeinde ist, sich um E-Mobilität zu kümmern, holte sich Bürgermeister Johannes Kneidl einen Experten ins Haus: Den regionale Energieversorger ESB.
12.12.2022 14:01 Uhr
query_builder3min
Dachau
E-Tankstelle in Dachau – 100% Ökostrom für nachhaltige Elektromobilität.<br> (Foto: Stadtwerke Dachau)

Elektrisch mobil mit den Stadtwerken

Neben Ökostromprodukten und Dienstleistungen für Elektroautos bauen die Stadtwerke eine öffentliche Ladeinfrastruktur in Dachau auf. Mittlerweile gibt es mehr als 20 Ladesäulen im Stadtgebiet, die genauen Standorte findet man auf der Website der Stadtwerke. Jeweils zwei Ladepunkte mit bis zu 22 kW Ladeleistung stehen an jeder Ladesäule zur Verfügung, so dass zwei Elektroautos gleichzeitig laden können. In den öffentlichen Stromladesäulen der Stadtwerke fließt zu 100 Prozent Ökostrom. Auf allen Parkplätzen an den Ladesäulen gilt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) mit einer maximalen Parkzeit zu Ladezwecken von vier Stunden.
17.05.2022 10:58 Uhr
query_builder3min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitung online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.