Vom 9. bis 18. August wird am Fuße des Altstadtberges gefeiert | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 05.08.2025 12:16

Vom 9. bis 18. August wird am Fuße des Altstadtberges gefeiert

Wie immer wird am Fuß des Altstadtbergs gefeiert. (Foto: Stadt Dachau)
Wie immer wird am Fuß des Altstadtbergs gefeiert. (Foto: Stadt Dachau)
Wie immer wird am Fuß des Altstadtbergs gefeiert. (Foto: Stadt Dachau)
Wie immer wird am Fuß des Altstadtbergs gefeiert. (Foto: Stadt Dachau)
Wie immer wird am Fuß des Altstadtbergs gefeiert. (Foto: Stadt Dachau)

Wenn am 9. August Tausende die Straßen zwischen Rathaus und Thoma-Wiese säumen, die meisten davon in Lederhosen oder Dirndl gesteckt, wenn Trachtler, Musikanten und Bedienungen über das Kopfsteinpflaster marschieren, wenn prächtige Pferdekutschen übers Pflaster klappern, ehe um die Mittagsstunde nach zwei, drei dumpfen Schlägen der lang ersehnte Ruf „O’zapft is!“ durchs Festzelt schallt, dann, ja dann ist endlich wieder Dachaus fünfte Jahreszeit angebrochen. Jene unterscheidet sich von den gängigen Jahreszeiten ganz wesentlich: Sie währt lediglich zehn Tage, gilt ganz unabhängig vom Wetter als feucht und zeichnet sich durch eine ausgesprochene Fröhlichkeit ihrer Zeitgenossen aus. Ihr Name lautet Dachauer Volksfest.

Wer des Glaubens ist, diese fünfte Jahreszeit begänne erst um 12 Uhr mit dem Anzapfen, der hat schon etwas verpasst. Denn eine der schönsten Traditionen findet bereits kurz davor statt: der eingangs geschilderte Festumzug. Und heuer gibt es – wie in jedem zweiten Jahr – tags darauf noch einen weiteren Umzug, nämlich den wunderbaren Kinderfestzug. Für dessen aufwändige Organisation haben die fleißigen Helferinnen und Helfer des Kinderfestzug Dachau e.V. ein ganz herzliches Dankeschön verdient. Denn die Vorbereitung von hunderten Kostümen sowie der Aufbau und das Schmücken der vielen Themenwagen ist eine ehrenamtliche Kärrnerarbeit. Weitere Höhepunkte der Festtage sind sicherlich das Brillantfeuerwerk, das Radrennen Dachauer Bergkriterium sowie bereits am Volksfestvorabend das Konzert von Ois Easy.

Neu ist der Weißbiergarten mit Bier von Amperbräu

Wie bereits im Vorjahr wird das Große Festzelt von den Wirtsleuten Sandra und Ludwig Rettinger betrieben. Die Maß Bier im Großen Festzelt kostet heuer 10,40 Euro. Hier kommt Augustiner Bier zum Ausschank, ebenso wie im von Christian Naumann betriebenen Zelt Naumanns. In Schweiger’s Schmankerlzelt von Wirt Christian Hefele und im Partyzelt S’Ziegler des Wirtspaars Andrea Schneider und Christian Vötter wird das Festbier der Spaten Brauerei ausgeschenkt. Neu auf dem Volksfest ist der Dachauer Weißbiergarten von Anna-Maria Fahrenschon. Dieser ersetzt den Franziskaner Garten, dessen Wirtsleute Inge und Rudi Stauß sich nicht mehr für das Volksfest beworben hatten. Im Weißbiergarten wird es ein spezielles Festweißbier geben, das von der Dachauer Brauerei Amperbräu eigens für das Volksfest gebraut wird. Außerdem wird auch dort, neben weiteren Bieren, das Festbier der Spaten Brauerei angeboten.

Fahrgeschäfte, Imbissstände und Glückshafen

Außerhalb der Festzelte bietet das Volksfest neben zahlreichen Imbissständen freilich wieder allerlei Schieß-, Wurf-, Spicker- und anderweitige Belustigungsbuden, und natürlich warten auch Karusselle und Fahrgeschäfte auf wildentschlossenen Besuch. Heuer sind dies der Große Wellenflug, im Volksmund Kettenkarussell genannt, der tollkühne XXL-Racer, der Super-Schunkler alias Hupferl, der Flipper sowie die Klassiker Auto-Scooter und Riesenrad, des Weiteren die Kinder-Fahrgeschäfte Dschungel Dance, Kinder-Paradies, Orient-Express und Tiki-Ball, eine Apparatur, bei der in luftgefüllte Plastikbälle verbrachte Kinder in einen Pool geschubst werden, was sich in der Praxis als lustiger erweist, als es sich anhört. Und natürlich gibt es auch heuer wieder den vom Roten Kreuz betriebenen Glückshafen.

Tischreservierungen in den Festzelten

Großes Festzelt: volksfestdachau@t-online.de, Reservierungsbüro in der Tafernwirtschaft Fischer am 28.7., 17-21 Uhr
Naumanns: Tel.0171/5051590
Schweiger’s Schmankerlzelt: Mo./Do. 15-19 Uhr Tel. 0151/42488675
S’Ziegler: Tel. 0176/14543963
Dachauer Weißbiergarten: weissbiergarten@fahrenschon.de

Das Programm im Überblick

  • Freitag, 8. August:
    Abends Ois Easy im Großen Festzelt (nur mit Reservierung)
  • Samstag, 9. August:
    10.30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus
    11.15 Uhr Aufzug zur Festwiese
    12 Uhr Anstich und Eröffnung des Volksfestes im Großen Festzelt durch OB Florian Hartmann
  • Sonntag, 10. August:
    11 Uhr Kinderfestzug
  • Montag, 11. August:
    14 Uhr Seniorennachmittag
  • Mittwoch, 13. August:
    14 Uhr Eröffnung des Kindertages
    ca. 21.30 Uhr Feuerwerk
  • Freitag, 15. August:
    11.30 Uhr Dachauer Bergkriterium, Radrennen durch die Altstadt, veranstaltet vom Verein Soli Dachau
  • Sonntag, 17. August:
    Ausweichtermin Feuerwerk
  • Montag, 18. August:
    Familientag und inoffizieller „Dachauer Montag“, an dem traditionell noch einmal viele Dachauer das Volksfest besuchen.

north