Die SPD Fraktion stellt den Antrag, die Sichtbarkeit öffentlicher Attraktionen der Stadt über die eigene Website hinaus zu stärken. Ziel ist es, attraktive Ziele und Freizeitangebote in Dachau auch auf gängigen Online-Plattformen wie Google Maps, komoot und weiteren digitalen Diensten noch sichtbarer zu machen.
Zahlreiche Angebote im öffentlichen Raum – darunter die beliebten Stadt-Oasen im Amperwald, die Calisthenics-Parks in Augustenfeld und am Stadtweiher, die Stationen des Künstlerwegs sowie die Bücherzellen des Jugendrats – sind bislang nur teilweise oder gar nicht digital verzeichnet. Auch historisch und kulturell bedeutende Orte wie das Augsburger Tor, das Münchner Tor und die 15 in der Stadt verlegten Stolpersteine sollen künftig vollständig online auffindbar sein.
„Viele Menschen – darunter Neubürgerinnen und Neubürger ebenso wie Touristinnen und Touristen – informieren sich nicht mehr ausschließlich über die städtische Website. Plattformen wie Google Maps oder komoot spielen bei der Orientierung eine immer wichtigere Rolle“, so Berkay Kengeroglu. Insbesondere für Spaziergänge entlang des Künstlerwegs, der Stadt-Oasen oder entlang der Stolpersteine bietet sich eine digitale Aufbereitung etwa auf komoot an.
Durch die stärkere digitale Präsenz wird Dachau als lebenswerte, vielfältige und kulturell interessante Stadt auch über die Stadtgrenzen hinaus sichtbarer – ganz ohne zusätzliche Kosten: