Dank der Vermittlung des Landtagsabgeordneten Johann Groß bekommt der MINT-Campus Dachau Finanzierungsmittel des Bayerischen Landtags, um am Schülerforschungszentrum das „Energiespardorf Bayern” als feste Einrichtung zu etablieren. Das Energiespardorf wurde vom BUND-Naturschutz Bayern als ein experimentelles Dorfmodell entwickelt und verfolgt damit einen innovativen, interdisziplinären Bildungsansatz für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kern des Konzeptes ist das selbstständige Erforschen von Energiethemen und deren Zusammenhänge im Umfeld einer Gemeinde.
Die zukünftigen Teilnehmer sollen dafür sensibilisiert werden, die Energieversorgung klimafreundlich zu gestalten, die Umwelt zu schonen und die regionale Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern. Am Dienstag, 20. Mai, von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, das „Energiespardorf Bayern” im MINT-Campus (Steinstr. 3) kennenzulernen. Das Angebot richtet sich an Lehrer sowie Gruppenleitungen von Jugendgruppen und Vereinen. Auch wer sich vorstellen kann, das Projekt zukünftig als Dozent zu begleiten, ist herzlich willkommen. Anmeldung per E-Mail an info@mintcampus-dachau.de.