Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Montessori-Schule Dachau e.V. hat einen zukunftsweisenden Schritt beschlossen: Der Schulbetrieb wird aus dem Verein ausgegliedert und künftig in einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) fortgeführt. Diese Neustrukturierung soll den wachsenden organisatorischen und wirtschaftlichen Anforderungen besser gerecht werden – und bildet das Fundament für eine stabile und erfolgreiche Weiterentwicklung.
Mit der Gründung der GmbH geht auch eine neue Führungsstruktur einher. Seit Mai ist Sandra Jonas pädagogische Geschäftsführerin der Montessori-Schule Dachau. Die Mutter von vier Kindern hat Lehramt studiert und ist bereits seit dem Jahr 2020 als Lehrerin an der Schule tätig. Sie bringt nicht nur fundierte fachliche Kompetenz, sondern auch große Leidenschaft für die Montessori-Pädagogik mit.
Seit Juli verstärkt Wolfgang Schröter die Schule als kaufmännischer Geschäftsführer. Der 51-jährige studierte Betriebswirt und Vater von zwei Kindern war zuletzt bei der Bayerischen Landesbank tätig und bringt umfassende Erfahrung im Finanzwesen mit. Künftig ist er für alle finanziellen Belange der Schule verantwortlich.
Nach über 30 Jahren engagierter Arbeit an der Montessori Schule Dachau verabschiedet sich Roswitha Bernard in den Ruhestand. Seit 1994 war sie eine prägende Figur der Schule, zuletzt viele Jahre in der Schulleitung. Mit unermüdlichem Einsatz hat sie die Montessori-Pädagogik nicht nur umgesetzt, sondern auch stetig weiterentwickelt.
Ab September übernimmt Sandra Jonas zusätzlich zu ihrer Rolle als gesamtpädagogische Leitung auch die Funktion der Schulleitung. Maxi Schlesinger (Stufenleitung Oberstufe) und Dr. Evelyn Timmermann-Reisch (Stufenleitung Mittelstufe) übernehmen dabei weiterhin die Stellvertretung.