Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl überreichte Waltraud Lučić (rechts) die Medaille.  (Foto: Michael Nagy/Presseamt)

„Die Hebel hervorragend genutzt”

Waltraud Lučić ist als 23. Trägerin der Kerschensteiner-Medaille ausgezeichnet worden. Sie erhält die Auszeichnung in Anerkennung ihrer großen Verdienste für das bayerische Schulsystem. Lučić trat im Jahr 1984 als Fachlehrerin für Hauswirtschaft und Handarbeit in den Schuldienst ein und unterrichtete 30 Jahre an der Mittelschule Cincinnatistraße. Seit 1992 engagierte sie sich in der Gremienarbeit des Münchner Lehrer- und Lehrerinnenverbands MLLV sowie des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands BLLV. In Fortführung ihrer inhaltlichen Arbeit als Beisitzerin und Fachgruppenleiterin war sie 16 Jahre als MLLV-Vorsitzende und acht Jahre als BLLV-Vizepräsidentin tätig.
Der 164-seitige Ratgeber ist ein hilfreicher Begleiter bei einem aktuellen Todesfall. Auch wer sich rechtzeitig mit den Folgen des eigenen Ablebens für die Angehörigen beschäftigen möchte, findet hier Hilfe.  (Foto: VZ)

Schnelle Hilfe im Trauerfall

Einen geliebten Menschen zu verlieren, verändert das eigene Leben existenziell. Viele sind beim Tod eines Angehörigen völlig ratlos, wie sie diese emotional herausfordernde Situation bewältigen sollen. Denn in einem solchen Moment ist es nicht leicht, Verantwortung zu übernehmen, egal, ob der Trauerfall plötzlich eintrat oder absehbar war. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Was tun, wenn jemand stirbt?“ möchte darauf vorbereiten, was in dieser schweren Zeit zu erwarten ist und dafür sorgen, dass Angehörige den Überblick behalten und keine Frist versäumen. Er begleitet von der Ausstellung des Totenscheins und der Sterbeurkunde über die Planung von Bestattung und Trauerfeier bis hin zur Kündigung wichtiger Verträge oder Fragen rund ums Erbe.
27 Millionen Euro Schaden1. Fall von Affenpocken in MünchenMänner leben ungesund
invisible
north