Nachbarschaftshilfe mit Herz – und Anspruch auf Entlohnung
Freunde, Nachbarn oder engagierte Einzelpersonen, die pflegebedürftige Menschen im Alltag ehrenamtlich unterstützen zum Beispiel durch Begleitung, Gespräche oder Hilfe im Haushalt, können dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. Möglich macht das eine einfache Schulung, die auch online angeboten wird.
Auf Initiative der Fachstelle Demografie Managen am Landratsamt, der Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas und des Pflegestützpunkts, wurde bereits zum zweiten Mal die Schulung als Präsenzveranstaltung im Landkreis Dachau durchgeführt. Über 30 engagierte Bürgerinnen und Bürger kamen ins Caritas Altenheim Marienstift.
Übrigens kann die Schulung jederzeit online absolviert werden. Termine sind unter www.einzelperson-bayern.de/ zu finden.
Weitere Informationen und Beratung gibt es bei folgenden Stellen im Landkreis:
Pflegestützpunkt Dachau: Tel. 08131/999 51 37, pflegestuetzpunkt@dachauplus.de
Fachstelle für pflegende Angehörige der Caritas: 08131/298-1400, fpa-dachau@caritasmuenchen.org
Fachstelle Demografie Managen, Senioren- und Erwachsenenberatung, Betreuungsstelle, Wohnberatung – alle Kontakte unter www.landratsamt-dachau.de