Die Stadtwerke haben den Wirtschaftsplan 2026 veröffentlicht und planen mit einem insgesamt soliden Ergebnis. Der Investitionsplan wird geprägt durch die Energiewende sowie den Weiterbau des neuen Hallenbades. Durch die Energiewende werden umfangreiche Investitionen im Stromnetz sowie im Bereich Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung erforderlich.
Die externen Umsatzerlöse im Gesamtbetrieb mit etwa 94 Millionen Euro sinken im Vergleich zum Plan des Vorjahres (117 Millionen Euro). Innerhalb der Stromversorgung sinken die Umsatzerlöse. Die Umsatzerlöse des Gasvertriebs steigen im Vergleich zum Vorjahresplan minimal an.
Die geplanten Personalkosten erhöhen sich im Vergleich zum Plan-Vorjahr über 19 Millionen Euro auf knapp 21 Millionen Euro, auch wegen einer angenommenen Tariferhöhung. Insgesamt ergibt sich laut Stadtwerke aus der Jahresplanung 2026 ein positives Jahresergebnis von 669.000 Euro.
Investieren werden die Stadtwerke 2026 vor allem in das Stromnetz (5,5 Mio. Euro), in den Ausbau des Anlagenbetriebs (Prozesswasserbehandlung) in der Kläranlage (etwa 3,35 Mio. Euro), in den Hallenbad-Neubau (ca. 11,1 Mio. Euro), in Windkraft (über 1,15 Mio. Euro) undin den Neukauf von Bussen im Verkehrsbetrieb (ca. 2 Mio. Euro).