„Knapp 9.000 Euro Fördermittel werden für digitale Medien und KI-gestützte Tools an Schulen im Landkreis Dachau ausbezahlt.” Dies gab der Dachauer Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, kürzlich bekannt und erläuterte: „Lern- und Übungsapps, Anwendungen zur Lernstandsanalyse sowie zunehmend auch KI-gestützte Tools ergänzen analoge Lernmittel. Zur Unterstützung der Beschaffung und des Einsatzes solcher Medien stellt der Freistaat Bayern im Rahmen des Medien- und KI-Budgets Fördermittel für Schulaufwandsträger bereit, um die digitale Weiterentwicklung der Schulen und die Modernisierung von Lehr- und Lernprozessen zu fördern.”
Die Höhe der Zuwendung richtet sich nach der Zahl der Schülerinnen und Schüler. Nach Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) wurden bis zum 18. September 2025 im Landkreis Dachau folgende Förderungen ausbezahlt: Stadt Dachau: 6.088,62 Euro, Gemeinde Petershausen: 1.195,65 Euro, Gemeinde Weichs: 733,27 Euro, Gemeinde Vierkirchen: 878,06 Euro.
Wie Seidenath weiter ausführte, sei mit der Einführung des voll digitalen Antragsverfahrens über das Portal „sat:las” ein wichtiger Schritt zur Entlastung der Schulaufwandsträger umgesetzt worden. Seit dem 16. Juli 2025 steht das vom Landesamt für Schule (LAS) bereitgestellte System zur Verfügung. Dadurch sei eine vollständig digitale, medienbruchfreie und bürokratiearme Antragstellung möglich.