26.06.2023 14:42

Erkundungstour durch Dachau

Teilnehmende der Altstadt Ralley in Dachau. (Foto: Fernanda Vilela)
Teilnehmende der Altstadt Ralley in Dachau. (Foto: Fernanda Vilela)
Teilnehmende der Altstadt Ralley in Dachau. (Foto: Fernanda Vilela)
Teilnehmende der Altstadt Ralley in Dachau. (Foto: Fernanda Vilela)
Teilnehmende der Altstadt Ralley in Dachau. (Foto: Fernanda Vilela)

Am Mittwoch, den 21. Juni, spazierte eine Gruppe von 20 Seniorinnen und Senioren durch die Dachauer Altstadt. Ausgestattet mit Tablets und Smartphones begaben sie sich in Kleingruppen auf Erkundungstour durch Dachau. Dabei konnten sie in einer App Fragen zu umliegenden Plätzen und Gebäuden beantworten, Orte mit GPS finden, Fotos aufnehmen und QR-Codes scannen.

Organisiert wurde der Digitale Spaziergang im Rahmen des Programms “Digital mobil im Alter” von der Stiftung Digitale Chancen und o2 Telefónica in Kooperation mit dem Bildungsmanagement des Landkreises Dachau und dem Verein Behinderte und Freunde Stadt und Landkreis Dachau e.V. Bei der Ausarbeitung der Route unterstützte die Dachauer Gästeführerin Anni Härtl.

Ziel des digitalen Spaziergangs ist es, die Nutzungsmöglichkeiten digitaler Geräte praktisch und spielerisch erfahrbar zu machen und Berührungsängste mit digitalen Medien abzubauen. Unterwegs beantworten die Teilnehmenden in der kostenfreien App Actionbound (https://de.actionbound.com/) Quizfragen, lösten Aufgaben und erhielten Informationen zu interessanten Wegpunkten. So konnten ältere Menschen in geselliger Atmosphäre den Sozialraum erschließen und nebenbei die Bedienung des Smartphones oder Tablets üben.

Im Anschluss luden der Verein Behinderte und Freunde e.V. und das Bildungsmanagement im Landkreis Dachau zu einer gemeinsamen Auswertung der Schnitzeljagd bei Kaffee und Kuchen ein. Die Schnitzeljagd hat bei den Teilnehmenden großen Anklang gefunden. Die Kombination aus spielerischem Lernen, sozialem Miteinander und der Erkundung des Stadtteils hat zu einem besonderen Erlebnis beigetragen.

Dardan Kolic, Bildungsmanager des Landkreises Dachau fasst zusammen: “Die Veranstaltung hat gezeigt, dass es möglich ist, ältere Menschen aktiv in die digitale Welt einzubeziehen und ihnen neue Horizonte zu eröffnen. Durch die Zusammenarbeit verschiedener Akteure konnte eine positive und nachhaltige Wirkung erzielt werden, die den Bedürfnissen und Interessen der älteren Generation gerecht wird. Wir freuen uns, dass Dachau, neben München, eine der zwei Kommunen in Bayern ist, die dieses Angebot wahrgenommen haben und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.”

Mehr Informationen zu den Digitalen Spaziergängen von “Digital mobil im Alter” sind zu finden unter www.digital-mobil-im-alter.de/erleben/digitale-spaziergaenge.

north