Anfang Mai 2025 hat ein einzigartiges deutsch-polnisches Projekt stattgefunden: Sportler aus den Landkreisen Dachau und Oświęcim/Auschwitz sind gemeinsam in zehn Tagen die etwa 1.050 Kilometer von der KZ-Gedenkstätte Dachau bis zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz gelaufen. Im Rahmen der Partnerschaft der beiden Landkreise haben sie dabei 29 Gedenkorte besucht. Ziel war es, am Gedenktag an die Befreiung der Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren zu erinnern und die Freundschaft zwischen den Landkreisen Dachau und Oświęcim/Auschwitz zu stärken.
Ferdinand Kauppert aus Weichs hat die Sportler bei diesem „Staffellauf des Gedenkens und der Versöhnung” mit der Kamera begleitet. Der Heimatverein Indersdorf lädt nun die Organisatoren und Teilnehmer sowie den Filmemacher ein, die Erlebnisse und emotionalen Eindrücke zu teilen. Durch den Film und die Schilderungen von Organisatoren und Teilnehmern wird das Publikum auf eine unglaubliche Reise mitgenommen. Die Moderation übernimmt der Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath.
Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Wirtshaus am Erdweg (Hauptstraße 14) statt (Einlass ab 18 Uhr mit Bewirtung).