Geburtstagsständchen zum Jubeljahr 2023 | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 27.02.2023 10:29

Geburtstagsständchen zum Jubeljahr 2023

2023 wird 20 Jahre Gebietsbetreuung Ampertal gefeiert. (Foto: Katharina Platzdasch)
2023 wird 20 Jahre Gebietsbetreuung Ampertal gefeiert. (Foto: Katharina Platzdasch)
2023 wird 20 Jahre Gebietsbetreuung Ampertal gefeiert. (Foto: Katharina Platzdasch)
2023 wird 20 Jahre Gebietsbetreuung Ampertal gefeiert. (Foto: Katharina Platzdasch)
2023 wird 20 Jahre Gebietsbetreuung Ampertal gefeiert. (Foto: Katharina Platzdasch)

Seit 20 Jahren gibt es die Gebietsbetreuung Ampertal, ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Dachau und Fürstenfeldbruck. Neben zahlreichen Maßnahmen für bedrohte Arten und Veranstaltungen ist sie vor allem Eines: wichtiger Ansprechpartner vor Ort, der in der örtlichen Bevölkerung durch Engagement und Sachverstand ein Bewusstsein für die Schätze der Natur schafft. Im Jubiläumsjahr können Groß und Klein an vielen unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen und das Geburtstagsgeschenk, die Neuauflage der Broschüre „Schätze des Ampertals“, wird Ende des Jahres veröffentlicht.

„Heute kann es regnen, stürmen oder schnein, denn du strahlst ja selber wie der Sonnenschein. Heut ist dein Geburtstag, darum feiern wir. Alle deine Freunde freuen sich mit Dir“ (Geburtstagslied nach Rolf Zuckowski). Das könnte der Dauerohrwurm der Gebietsbetreuung Ampertal im Jahr 2023 werden, denn es gibt einen Grund zu Feiern. Die Gebietsbetreuung Ampertal hat ihr 20-jähriges Jubiläum. Und kaum ein Geburtstagslied passt besser! Regnerisch war es, als die EU die Förderung im März 2015 einstellte und stürmisch der Besucheransturm während der Pandemie. Aber die vielen sonnigen Zeiten der letzten 20 Jahre, wie beispielsweise die erfolgreiche Amperkieselausstellung, die vielfältigen Maßnahmen für bedrohte Arten sowie die zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen überwiegen.

Seit 2003 gibt es die Gebietsbetreuung Ampertal. Die Gebietsbetreuung Ampertal ist ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Dachau und Fürstenfeldbruck. Neben diesem Projekt setzen sich die gemeinnützigen Vereine für den Erhalt, die Wiederherstellung und die Pflege von unterschiedlichen Lebensräumen und ihren Pflanzen- und Tiervielfalt ein. Zu Beginn war auch der Landschaftspflegeverband Freising als Träger und somit auch das Ampertal im Landkreis Freising mit dabei. Seit April 2014 (mit kurzer Unterbrechung) erstreckt sich die Stelle nur noch auf die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck. Durch die aktuelle Gebietsbetreuerin wird das Natura 2000-Gebiet Ampertal von Grafrath bis zur Landkreisgrenze Dachau/Freising betreut. Sie kümmert sich um die Besucherlenkung, sowie um die Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung (zum Beispiel Ferienprogramme) und Monitoring. Vor allem ist die Gebietsbetreuung Eines: wichtiger Ansprechpartner vor Ort, der in der örtlichen Bevölkerung durch Engagement und Sachverstand ein Bewusstsein für die Schätze der Natur schafft.

Zwanzig Jahre voller Projekte und Veranstaltungen

Viele Projekte wurden in den letzten zwanzig Jahren initiiert. Einige Artenschutzprojekte, wie die Verbesserung und Neuanlage von Laubfroschbiotopen bei Haimhausen, das Anlegen von Eisvogelbrutwände, Artenschutzmaßnahmen für den Wiesenknopf-Ameisenbläuling oder das Vermehrungsprojekt „seltene Ampertaler“ wurden durchgeführt. Zudem wurden Beschilderungen und Hinweistafeln installiert. Seit 20 Jahren ist die Porträtreihe „Ampertaler des Monats“ über Tier- und Pflanzenarten, die im Natura 2000-Gebiet Ampertal zu Hause sind, fester Bestandteil in den Zeitungen der Landkreise. Auch sind der jährlich erscheinende Veranstaltungskalender mit Exkursionen und naturkundlichen Führungen im Ampertal und die Broschüre „Schätze des Ampertals“ noch immer sehr beliebt. Die Gebietsbetreuung ist zudem ein fester Bestandteil der Ferienprogramme der Gemeinden der Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau.

Ein Jahr lang feiern

Bei einer Geburtstagsfeier dürfen Geschenke und Freunde nicht fehlen. Deswegen werden im Jubiläumsjahr viele besondere Führungen im gesamten Gebiet für Groß und Klein angeboten. Und ein besonderes Geschenk wird es Ende des Jahres geben: Die Broschüre „Schätze des Ampertals“, mit allen wichtigen Informationen und spannenden Geschichten rund um das Natura 2000-Gebiet sowie Ausflugstouren, wird neu aufgelegt.

north