Kürzlich fand an der Berufsschule ein Projekttag unter dem Motto „Interkulturelle Kompetenzen“ statt. Unter dem Leitgedanken „Austausch statt Monolog – Empathie durch kulturelle Öffnung“ lud die Bereitschaftspolizei Dachau dazu ein, Schülern der Abteilung Berufsvorbereitung und -integration neue Perspektiven zu eröffnen.
Die Veranstaltung war in vier Stationen gegliedert: Integration im Landkreis, Asylverfahren in der Praxis, ehrenamtliche Initiativen, Austausch mit Menschen mit Integrationshintergrund.
Die Bereitschaftspolizei holte die Schüler mit dem Bus von der Schule ab und brachte sie am Ende des Tages wieder zurück. Ziel des Projekttages war es, Berührungsängste abzubauen, Polizisten auch in zivilen Rollen kennenzulernen und den gegenseitigen Dialog zu fördern.
Neben den thematischen Workshops blieb auch Zeit für sportliche Begegnungen und persönliche Gespräche. Volleyball, Fußball und spontane Gespräche mit den Beamten trugen dazu bei, eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Die Rückmeldungen von Schülern, Lehrkräften und Polizeikräften waren durchweg positiv: Ein Tag voller Begegnungen, der nachhaltig Eindruck hinterließ.
Schulleitung und Polizeiverantwortliche waren sich einig: Dieses Format soll in Zukunft fortgeführt werden, um Verständnis und Zusammenarbeit zwischen Polizei und jungen Menschen weiter zu stärken.