­Der Bezirk Oberbayern hat zum dritten Mal den Oberbayerischen Denkmalpreis vergeben. Einer von sechs Preisen ging an das Stafflerhaisl in Erdweg-Großberghofen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Das denkmalgeschützte. kleine Stafflerhaisl, ein Austragshaus, steht in der Dachauer Straße im Zentrum von Großberghofen, heute Ortsteil von Erdweg.
1865 kauften Augustin und Elisabeth Burgmaier das gesamte Anwesen und errichteten das Gebäude als Wohnsitz für die Altbauern. Wenige Jahre später ist Magdalena Seitz als Eigentümerin belegt, deren Familie im nahen Stafflerhof lebte und dem kleinen Gebäude seinen bis heute tradierten Namen Stafflerhaisl gab.
Mehr als 60 Jahre wurde es als Austragshaus genutzt; von 1930 bis 1945 wohnte darin eine Erdweger Handwerkerfamilie zur Miete. Von der Nachkriegszeit bis Mitte der 1970er-Jahre beherbergte das Haus Heimatvertriebene und sogenannte Gastarbeiter aus mehreren Nationen. Danach stand es viele Jahrzehnte leer, bis schließlich der heutige Eigentümer das Anwesen im Jahr 2020 erwarb.
Trotz drohenden Verfalls konnte das bereits verloren geglaubte Baudenkmal in Abstimmung mit den Denkmalbehörden wieder instandgesetzt werden. Heute wird das Objekt als Wohnhaus genutzt und präsentiert sich auf 75 Quadratmetern Wohnfläche detailreich mit restaurierten Originalfliesen und Dielenböden, Bakelitschaltern und wiederhergestellten oder den Originalen nachempfundenen Holztüren.