Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Dachau Landkreis
Helfer in der Not: Gabi Hartmann, Gaby Aichinger, Silke Bigelmaier, Sabrina Karlstetter, Irmgard Haas, Barbara Niedermeier, Angelika Mooseder, Gabriele Schünemann und Frank Schleicher (von links). Nicht auf dem Bild sind Monika Stifter und Marion Hauke.<br>  (Foto: BRK)

Ehren-Nadeln des Freistaates für die Helfer in der Flutkatastrophe

Elf Ehrenamtliche der PSNV waren bei der Juni-Flut in Markt Indersdorf und Petershausen im Einsatz. Nun wurden sie geehrt.
04.03.2025 13:37 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Markt Indersdorf (Landkreis Dachau)
Bild

Ein Tag voller Fachwissen und Lösungen

Das verheerende Hochwasser sowie der Starkregen im Juni 2024 haben zahlreiche Gemeinden im Landkreis Dachau schwer getroffen. Obwohl die Feuerwehren und Hilfsorganisationen schnell und engagiert zur Stelle waren, Gemeinden und andere Behörden verschiedene Unterstützungsangebote organisierten und die Soforthilfen des Freistaats Bayern schnell und unbürokratisch ausgezahlt wurden, bleiben viele Fragen offen – allen voran: Wie geht es jetzt weiter? Um die Bürgerinnen und Bürger mit fundierten Informationen, Fachvorträgen und praktischen Hilfestellungen zu unterstützen, lädt das Landratsamt Dachau zum „Forum für Hochwasserschutz“ ein.
10.02.2025 09:13 Uhr
query_builder3min
Dachau
Bild

Bericht zum Juni-Hochwasser in Dachau

Im Juni kam es in Bayern zur schlimmsten Hochwasserkatastrophe seit vielen Jahren. Auch in Dachau verursachte das Hochwasser massive Überschwemmungen und erhebliche Schäden. Am Montag, 9. Dezember, veranstaltet die Stadt Dachau eine Informationsveranstaltung, in der über den Hergang, die Folgen und potenzielle Maßnahmen berichtet wird. Auch Vertreter der Feuerwehr Dachau, der Stadtwerke Dachau und des Wasserwirtschaftsamts werden berichten. Die Veranstaltung findet im Stockmann-Saal im Ludwig-Thoma-Haus (Augsburger Str. 23) statt. Beginn ist um 19 Uhr. Eingeladen sind alle interessierten Dachauer Bürgerinnen und Bürger.
21.11.2024 15:41 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

„Großes Engagement“

Nach dem verheerenden Jahrhundert-Hochwasser am Ende der Pfingstferien 2024 hat der Freistaat Bayern schnell und unbürokratisch Soforthilfen für die Hochwassergeschädigten zugesagt. Bereits nach wenigen Tagen, ab 6. Juni, gingen die ersten Anträge aus dem Landkreis Dachau im Landratsamt ein und wurden zumeist taggleich zur Auszahlung angewiesen. Nach vier Monaten ist die Antragsfrist nun zum 30. September abgelaufen.
07.10.2024 08:34 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Bild

Unterstützung nach dem Hochwasser

Die Caritas-Zentren im Landkreis Dachau weisen darauf hin, dass Haushalte, die durch die Hochwasser Schäden erlitten haben, finanzielle Unterstützung bis zu 1.500 Euro aus einem Härtefallfonds der Caritas erhalten können.
16.08.2024 11:02 Uhr
query_builder1min
Dachau
Landwirte können ab sofort Entschädigungen aus der Soforthilfe Hochwasser 2024 beantragen. (Foto: Sabine Weindl/AELF FFB)

Dokumentation der Schäden

Ab sofort können Landwirte – einschließlich Fischerei und Gartenbau – Entschädigungen aus der Soforthilfe Hochwasser 2024 für ihren Betrieb beantragen. Es können Ernteausfälle und Schäden im Betrieb durch Überflutung geltend gemacht werden. Als Orientierung, welche Schadenshöhen für welche Kulturen angesetzt werden, sowie alle Informationen zur Antragstellung und die erforderlichen Unterlagen finden Sie beim Landwirtschaftsministerium über den entsprechenden Link auf der Homepage des AELF Fürstenfeldbruck unter www.aelf-ff.bayern.de.
24.06.2024 08:58 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Stadtwerke Dachau bieten ihren Stromkunden 200 Euro für Trocknungsmaßnahmen

Das Hochwasser Anfang Juni hat im Stadtgebiet und in der Region Dachau erhebliche Schäden verursacht. Ein wichtiger Teil der Schadensbeseitigung ist die Trockenlegung von überfluteten Kellern und Wohnräumen. Diese energieintensiven Maßnahmen führen zu einem erhöhten Stromverbrauch und stellen somit eine zusätzliche Belastung für betroffene Gebäudeeigentümer und Mieter dar.
20.06.2024 09:32 Uhr
query_builder2min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau Landkreis
Die Ludwigstraße in Olching war überflutet. (Foto: Michael Schrodi)

„Engagement und große Solidarität“

Rund 40.000 Einsatzkräfte waren nach den schweren Regenfällen in Bayern im Dauereinsatz, um die Bevölkerung zu schützen und Hilfe vor Ort zu leisten. Auch im Wahlkreis haben die Wassermassen schwere Schäden angerichtet, noch am Donnerstag gab es gesperrte Straßen und vollgelaufene Keller zu beklagen. „Aber es zeigt sich auch, dass der im Wortsinn unermüdliche Einsatz der Rettungskräfte Schlimmeres verhindert hat. So konnte zum Beispiel in meiner Heimatstadt Olching durch einen Kraftakt der lokalen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem THW aus Simbach am Inn eine Überflutung der Stadtmitte verhindert werden. Deshalb ein ganz, ganz großer Dank allen Einsatzkräften, und auch der Bevölkerung für ihr Engagement und die große Solidarität“, sagt Schrodi.
10.06.2024 11:08 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Etliche überflutete Straßen mussten gesperrt werden. (Foto: cb)

Über 600 Wohnhäuser im gesamten Landkreis vom Hochwasser betroffen

Mit weit über 1.500 Einsätzen waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren, von THW und BRK im Landkreis Dachau am Wochenende im Dauereinsatz. Schwerpunkte waren u.a. Petershausen und Markt Indersdorf. Mit der Ausrufung des Katastrophenfalls konnten auch drei externe Hilfskontingente aus München, Garmisch-Partenkirchen und Rosenheim im Landkreis aktiv werden. Vorrangig wurden Häuser und Keller ausgepumpt. Einige Keller sind mit auslaufendem Öl verunreinigt, welches gesondert entsorgt werden muss. Insgesamt sind über 600 Wohnhäuser im gesamten Landkreis vom Hochwasser betroffen.
03.06.2024 16:53 Uhr
query_builder3min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.