Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Fürstenfeldbruck (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Katja Krapf aus Prittriching (3. Platz), Johannes Schlegel aus Dasing (2. Platz), Simon Sedlmair, Kreisobmann von Dachau, Felix Schleich aus Peiting (1. Sieger des Berufswettbewerbes) und Sabine Weindl, Stellvertreterin und Bereichsleiterin Landwirtschaft im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten FFB (von links nach rechts). (Foto: Bayerischer BauernVerband)

Nachwuchs in den Grünen Berufen setzt sich hohe Ziele

Mit umfangreichem Wissen, Spaß und Motivation sind 45 junge Nachwuchskräfte aus der Sparte Landwirtschaft beim bundesweit größten Nachwuchswettbewerb der Grünen Berufe von den Ausbildungsbetrieben aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend am Standort in Puch/Fürstenfeldbruck gestartet.
24.02.2025 08:54 Uhr
query_builder5min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Die Vertreterinnen und Vertreter der Jungbauern im Landkreis Dachau mit Landrat Stefan Löwl (links). (Foto: Landratsamt Dachau)

„Gemeinsam an Lösungen arbeiten“

Kürzlich traf sich Landrat Stefan Löwl mit Vertreterinnen und Vertretern der Dachauer Jungbauernschaft. In dem Gespräch ging es um die vielfältigen Herausforderungen der Landwirtschaft im Landkreis. Die Jungbauernschaft Dachau, die seit ihrer Gründung im Jahr 1984 die Bayerische Jungbauernschaft auf Landkreisebene vertritt, setzt sich für die Vernetzung junger Landwirtinnen und Landwirte ein und möchte durch gemeinsame Treffen, Fachdiskussionen und Kooperationen die Interessen der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer in der Landwirtschaft stärken.
10.02.2025 09:12 Uhr
query_builder2min
Fürstenfeldbruck (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Engagierte Erlebnisbäuerinnen und -bauern haben ihre Zertifikate erhalten. (Foto: Anna Bramberger / AELF FFB)

Unkonventionelles ausprobieren

Insgesamt 23 Erlebnisbäuerinnen und ein Erlebnisbauer aus Bayern haben in Weichering ihre Zertifikate erhalten und den erfolgreichen Abschluss der Seminare und Module gefeiert – vier davon stammen aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau. Die Ehrengäste betonten die Vielfalt, die die landwirtschaftlichen Familienbetriebe bieten und die ab sofort als Bildungsstätten von Kindern, Jugendlichen oder interessierten Erwachsenen besucht werden können.
02.12.2024 08:39 Uhr
query_builder2min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Das Team der Sonnenäcker, Isabella, Marilena und Michaela Steiner, gratulieren der Familie Märkl zum 35. Firmenjubiläum mit einem Geschenkkorb. (Foto: DACHAUER LAND e.V.)

Anbausaison der Sonnenäcker ist beendet

Die Anbausaison 2024 der Dachauer-Land-Sonnenäcker ist zu Ende. Bis Anfang November musste auf allen Ackerflächen die Ernte eingeholt werden. Die letzten Früchte wie Kürbisse, Rosenkohl und Bohnen werden zu Hause verarbeitet. Rankhilfen, Stangen und alles Mitgebrachte muss den Ackerflächen geräumt werden. Dieses Jahr war nicht ganz einfach, die Ackerflächen waren durch das regenreiche Jahr teilweise schwierig zu bearbeiten und die Ernte ist kleiner.
05.11.2024 16:42 Uhr
query_builder1min
Schwabhausen (Landkreis Dachau)
Die CSU ehrte verdiente Mitglieder. Hinten (von links): Josef Mederer (ehem. Bezirkspräsident und Altbürgermeister von Schwabhausen), Stephanie Burgmair (Bezirksrätin), Stefan Löwl (Landrat), Sabine Frahammer (30 Jahre), Hans Brunner (25 Jahre), Werner Knopf (45 Jahre), Bernhard Seidenath (MdL und Kreisvorsitzender), Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Josef Reischl (Ortsvorsitzender), Rüdiger Hartmann (stv. Ortsvorsitzender); vorne (von links): Bernd Battermann (30 Jahre), Rosina Göttler (45 Jahre), Ehrenmitglied Josef Böck, Walburga Loock (35 Jahre). (Foto: red)

Michaela Kaniber beim Ehrenabend der CSU

Langjährige und verdiente Mitglieder ehrte die CSU Schwabhausen bei ihrem Ehrenabend. Unter ihnen sind etliche Landwirte, die an diesem Abend besonders im Mittelpunkt standen. Die CSU unterstrich ihre große Verbundenheit mit diesem Berufsstand und hatte zu der Veranstaltung die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eingeladen. Themen wie die Saatkrähen-Problematik, die Besteuerung von Rapsöl, der Flächenfraß durch PV-Anlagen und die Bürokratie beschäftigen die Landwirte.
28.09.2024 11:42 Uhr
query_builder3min
Dachau Landkreis
Übergabe der Meisterbriefe an(von li) Johannes Riedmair, Johannes Schmid, Regierungsvizepräsidentin Sabine Kahle Sander, stv. Landrätin Marese Hoffmann und Maximilian Wildgruber. (Nicht anwesend Ludwig Reisner, Bianca Strobl, Josef Taferner und Matthias Wackerl) (Foto: Rositha Bergold / Regierung von Oberbayern)

Sieben neue Meister und Meisterinnen

Am Mittwoch, den 11. Oktober, wurden im Rahmen einer Feierstunde 85 erfolgreichen Meisterinnen und Meistern der Landwirtschaft aus Oberbayerns die Meisterbriefe überreicht. Sieben von ihnen kommen aus dem Landkreis Dachau. Stellvertretenden Landrätin Marese Hoffmann gratulierte den Landwirten zur bestanden Prüfung.
24.10.2023 09:58 Uhr
query_builder1min
Markt Indersdorf (Landkreis Dachau)
Bild

Pflanzenbautag

Zum Pflanzenbautag am Donnerstag, den 9. Februar um 9 Uhr, lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Gasthaus Doll, Ried in Markt Indersdorf ein.
23.01.2023 11:48 Uhr
query_builder1min
Hilgertshausen (Landkreis Dachau)
Bild

Feldbegehung

Das bayerische Landwirtschaftsministerium hat die Zielvorgabe, den Chemischen Pflanzenschutz zu reduzieren. Um Landwirten Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dieses angesetzte Ziel zu erreichen ist, findet eine Feldbegehung mit Maschinen im praktischen Einsatz statt.
26.10.2022 11:21 Uhr
query_builder1min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitung online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.