Dachauer Jugendpreis | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 23.05.2025 12:46

Dachauer Jugendpreis

Jedes Jahr vergeben die Stadt Dachau und der Jugendrat den Dachauer Jugendpreis an Vereine, Initiativen und Organisationen, die sich in ganz besonderer Weise um die Jugend in Dachau verdient gemacht haben. Nun wurden bei der Preisverleihung des Jugendpreis 2024 im Jugendzentrum Ost die Sieger gekürt.
Der 1. Preis und damit 500 Euro ging an die Internationale Jugendbegegnung (IJB), dank derer jedes Jahr Jugendliche aus aller Welt nach Dachau kommen. Die IJB ermöglicht es damit jungen Menschen, gemeinsam aus der Geschichte Dachaus zu lernen, Zeitzeugen und Experten zu treffen und sich auch über moderne Formen von Nationalismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu erkundigen und auszutauschen.
Den 2. Preis (300 Euro) erhielt der AK Flohmarkt des Josef-Effner-Gymnasiums, der einen Benefizflohmarkt veranstaltete und die Einnahmen an die München Klinik Schwabing zur Forschung in den Bereichen Hämatologie und Onkologie spendete. Mit dem 3. Preis (100 Euro) wurde das selbstverwaltete Jugendzentrum Freiraum Dachau ausgezeichnet. Im Freiraum können Jugendliche selbstbestimmt und in Gemeinschaft verschiedenste Projekte verwirklichen, ohne dabei hohe Hürden überwinden zu müssen.

Weitere Anerkennungen

Anerkennungen für ihre Jugendarbeit erhielten die Volleyball-Jugendabteilung des ASV Dachau für ihr Sportangebot auf mehreren Spielniveaus, die Jugendfeuerwehr der FFW Dachau für ihre Jugendarbeit und der Obst- und Gartenbauverein Dachau für dessen neu gegründete Gartenkindergruppe.
Oberbürgermeister Florian Hartmann gratulierte allen sechs Vereinen und Organisationen zu deren Auszeichnungen und Anerkennungen und dankte ihnen herzlich für ihr hervorragendes Engagement. „Was von Ihnen geleistet und auf die Beine gestellt wird, ist absolut vorbildlich“, sagte Hartmann. Auch Jugendrätin Katalin Karadi dankte den Preisträgern und Nominierten für deren Angebote für Dachauer Jugendliche und bat sie, in ihrem Engagement zum Wohl der Jugend nicht nachzulassen.

north