Der Eingangsbereich der neuen Viktoria-von-Butler-Schule.  (Foto: Willax)

Viktoria-von-Butler-Schule wird eingeweiht

Am 6. Oktober findet die Einweihungsfeier der neuen Viktoria-von-Butler-Schule des Franziskuswerks statt – auch wenn bereits vor einem Jahr, im September 2022, der Schulbetrieb startete. Alle Restarbeiten sind nun abgeschlossen und es ist ein Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung entstanden, das pädagogisch, architektonisch und ökologisch modernsten Standards entspricht.
Senior women preparing meal together (Foto: Monkey Business Images/Model Colourbox.com)

Älter werden im Dachauer Land

In seiner September-Sitzung am Dienstag, den 12. September, tagte der Landkreisseniorenbeirat zu den Strukturen und Angeboten zum Thema Hilfen für behinderte und pflegebedürftige Menschen. Denn in Bayern gibt es zwei Sozialhilfeträger: Die Landkreise, Städte und Gemeinden, also die örtlichen Sozialhilfeträger, für Hilfen zum Lebensunterhalt (Bürgergeld) zur Bewältigung sozialer und wirtschaftlicher Notlagen. Zusätzlich ist der Bezirk Oberbayern der überörtliche Sozialhilfeträger für Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Pflege und Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Nach Angaben des Bezirks Oberbayern unterstützte der Bezirk den Landkreis Dachau im vergangenen Jahr mit 84,1 Miollionen Euro für soziale Leistungen. Sein Ziel dabei ist es, dass Menschen mit Behinderungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können.
Bei der Übergabe (von li): 2. Bürgermeister Otmar Parsche, Büchereileiterin Marion Leitmeir und Josef Bestle von der Bayernwerk Netz GmbH. (Foto: Gemeinde Erdweg)

Lesen macht erfinderisch

Seit 15 Jahren unterstützt die Bayernwerk Netz GmbH Büchereien im Freistaat mit sogenannten „Lesezeichen“. Jedes Jahr erhalten 50 Bibliotheken jeweils 1.000 Euro Förderung. Unter den diesjährigen Preisträgern ist auch die Gemeindebücherei Erdweg. Vor kurzem konnte nun Kommunalreferent der Bayernwerk Netz GmbH Josef Bestle, den Preis an Büchereileiterin Marion Leitmeir im Beisein des 2. Bürgermeisters Otmar Parsche übergeben. Mit dem Preisgeld können neue Bücher und Medien, speziell für Kinder und Jugendliche, angeschafft werden. Die Lesezeichen werden von der Bayernwerk Netz GmbH in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund vergeben. Der bei der Vergabe anwesende 2. Bürgermeister Otmar Parsche begrüßte es, dass Büchereien als Ort der Ideenfindung und -inspiration gewürdigt werden: “Hier in der Bücherei treffen sich Menschen aller Altersgruppen. Sie finden hier spannende Inhalte in unterschiedlicher Aufbereitung und können sich gleichzeitig austauschen“. Marion Leitmeir von der Gemeindebücherei bedankte sich für den Preis: „Wir freuen uns darauf, mit dem Geld unser Angebot auszuweiten und aktuell zu halten, um auch künftig Besucher zu neuen Ideen zu inspirieren.“
„Vom Brei zum Familientisch”ApfelfestAntragsfristen endenHoher SachschadenOnlinekurs „Kinderernährung: auch vegetarisch oder vegan?”Onlinekurs „Von der Milch zum Brei”Alkoholisierte VerkehrsteilnehmerVerkehrsunfall mit Pkw-ÜberschlagProjekt „Digitale Einkaufsstadt“EnergiespardorfDie Glocken der PfarrkircheBei Überholvorgang verletzt
Feuerwehr AktionstagPflegestammtischBürgerversammlungenCaritas Sammlung im LandkreisDiebstahl aus BaustellencontainerEinbruch in WohnhausAusstellung „Menschen”Tag der Bildung im Landkreis Bürgerdialog „Wasser”Repair-CaféGiftmobilSchnupperkurs „Tischharfe“
invisible
north