Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Dachau
Bild

Austausch zum Ehrenamt im Senioren- und Pflegeheim

Das Dachauer Forum lädt alle, die in einem Senioren- oder Pflegeheim ehrenamtlich tätig sind oder mit dem Gedanken spielen, es zu werden, am Montag, 18. März, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Begegnungs- und Austauschabend ein. Veranstaltungsort ist im Caritas Altenheim Marienstift (Schillerstr. 40). Um eine Anmeldung bei Sascha Miller unter Tel. 0151/26563321 wird gebeten, dieser steht bei Fragen zur Veranstaltung auch gerne Rede und Antwort.
13.03.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

„Über Israel reden. Eine deutsche Debatte“

Das deutsche Verhältnis zu Israel ist gespalten: Einerseits wird eine Art „Freundschaftspflicht“ aufgrund der NS-Vergangenheit und dem andauernden Antisemitismus in Deutschland proklamiert. Andererseits stellt sich die Frage, wie Deutschland auf den sich verschärfenden Rechtskurs der Regierung in Jerusalem reagieren soll. Durch den Krieg im Nahen Osten steht Deutschland dadurch vor neuen Herausforderungen; Wie umgehen mit der Staatsraison? Was kann gegen den aufkeimenden Antisemitismus getan werden? Welche Hilfen benötigen die Bewohner der Palästinensergebiete?
04.12.2023 13:22 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Oasen-Tag mit Yoga

Am Sonntag, den 19. November, gibt es von 10 bis 17 Uhr am Petersberg bei Erdweg einen Oasen-Tag für trauernde Menschen. Der Oasen-Tag soll ein Wohlfühltag sein mit verschiedenen Angeboten, damit sich Körper und Geist von der Last der Trauer erholen können.
02.11.2023 09:35 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

LGBTIQ – Was heißt das eigentlich genau

Nach statistischen Erhebungen definieren sich in Deutschland zirka 7 Prozent der Bevölkerung als LGBTIQ, in der jüngeren Generation sogar über zehn Prozent. Was sich hinter diesen Buchstaben versteckt, erklärt Dr. Bettina Glöggler im Online-Vortrag des Dachauer Forums am Donnerstag, den 9. November um 19.30 Uhr.
23.10.2023 14:28 Uhr
query_builder1min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Bild

Schnupperkurs „Tischharfe“

Die Tischharfe ist ein einfaches Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse und große feinmotorische Fertigkeiten erlernt werden kann. Gerade deshalb ist sie für Menschen ideal geeignet, die schon immer ein Instrument ohne zu viel Übungsaufwand erlernen wollten. Das Altersspektrum reicht von drei bis 80 Jahren.
11.09.2023 11:06 Uhr
query_builder1min
Erdweg (Landkreis Dachau)
Bild

Oasen-Tag für Trauernde

Am Samstag, den 23. September, gibt es von 10 bis 17 Uhr am Petersberg bei Erdweg einen Oasen-Tag für trauernde Menschen.
05.09.2023 14:48 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Lebensformen

Am Dienstag, den 19. September um 18 Uhr, startet die philosophische Reihe „Lebensformen – Wie sollen und wollen wir Leben“ im Dachauer Forum. Diese Frage beschäftigt die Menschen angesichts wachsender Umbruchssituationen und Krisen in der Welt. Dabei geht es um Gesundheit und Krankheit, Krieg und Frieden oder Ökonomie und Ökologie. Die Frage nach dem guten Leben gehört seit jeher zu den großen Aufgabenfeldern der Philosophie, in das Teilnehmer mit philosophischen Streifzügen einen Einblick gewinnen werden.
05.09.2023 12:00 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR, Mindful Based Stress Reduction, dahinter verbirgt sich das Konzept der Stressbewältigung durch Achtsamtkeit. Die zertifizierte Trainerin Birgitta Kalz bietet dazu am Mittwoch, den 14. Juni um 19 Uhr einen unverbindlichen Informationsabend im Dachauer Forum, Ludwig-Ganghofer-Straße 4 an.
05.06.2023 14:32 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Vortrag: Syrien

„Syrien - Die Schönheit von Land und Kultur” Der Journalist und Kulturdolmetscher Osama Kezzo erzählt bei seinem Vortrag von der Schönheit seines Heimatlandes und der syrischen Kultur. Er berichtet auch über seine Erfahrungen vor und während des Krieges und zeigt dazu Fotos und kurze Videos.
09.05.2023 10:29 Uhr
query_builder1min
Erdweg (Landkreis Dachau)
Bild

Erste Orientierung für Trauernde

Eine erste Orientierung nach einem schweren Verlust bietet die Veranstaltung für Trauernde am Sonntag, den 7. Mai von 15 bis 17 Uhr am Petersberg bei Erdweg. Treffpunkt ist im oberen Haus, Raum Pater Hugolin.
24.04.2023 15:05 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

„Zu Gast bei Freunden in der Fremde“

Für die Reihe „Zu Gast bei Freunden aus der Fremde” laden Landkreis Dachau und das Dachauer Forum zu einer interkulturellen Veranstaltungsreihe ein. Die Abende geben die Gelegenheit, die Länder Kosovo (9. Mai in Pfaffenhofen a.d. Glonn), Kolumbien (21. Juni in Dachau) und Rumänien (13. Juli in Erdweg) auf authentische Weise kennenzulernen.
24.04.2023 13:59 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Das System Putin

In einem zweiteiligen Vortrag zeigt Politikwissenschaftlerin Angelika Eisenmann auf, wie das Machtsystem Vladimir Putins entstehen konnte. Seine Macht stützt sich vor allem auf ein Netzwerk früherer KGB-Agenten, den sogenannten Silowiki, deren Einflussnahme weit über die Grenzen Russlands hinaus reicht. In Putins Netzwerk werden die politischen und ökonomischen Interessen der regierenden Elite ausgehandelt, fern jeder öffentlichen Kontrolle und mit undurchsichtigen Strukturen. Dieses neuartige Herrschaftssystem wird auch als „Putinismus” bezeichnet.
11.04.2023 13:48 Uhr
query_builder1min
Dachau
Der neue Hauptausschuss (von li) Marianne Mayrhofen, Christine Kreitmair-Biener, Sascha Rotschiller, Pfarrer Michael Bartmann, Dr. Wolfgang Sturm, Veronika Winkler, Prof. Dr. Gerhard Haszprunar und Prof. Dr. Herbert Kaltner. (Foto: Dachauer Forum)

Neuwahlen im Dachauer Forum

In diesem Jahr stand die Mitgliederversammlung des Dachauer Forum am Dienstag, den 14. März, unter dem Fokus der Neuwahlen. Mit großer Mehrheit wählten die zahlreich erschienen Mitglieder Gerhard Haszprunar zum neuen Vorsitzenden. Der Lehrstuhlinhaber für Zoologie und Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Staatsammlungen Bayerns wechselt zum 1. April in den Ruhestand und kann sich so für das Dachauer Forum einsetzen. Die zweite Vorsitzende Marianne Mayrhofer und einige Mitgliedern im Hauptausschuss wurden wieder gewählt. Als neues Mitglied kam Herbert Kaltner dazu.
20.03.2023 11:41 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Bild

Kranken- und Trauerseelsorge

Für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Trauerseelsorge im Landkreis Dachau engagieren möchten, findet ab Mai ein Qualifizierungskurs statt.
07.03.2023 09:18 Uhr
query_builder1min
Erdweg (Landkreis Dachau)
Bild

Oasentag für Trauernde

Am Sonntag, den 12. März, gibt es von 10 bis 17 Uhr am Petersberg bei Erdweg einen Oasentag für trauernde Menschen. Trauer wird oft körperlich empfunden. Der Oasentag soll ein Wohlfühltag sein mit verschiedenen Angeboten, damit sich Körper und Geist von der Last der Trauer erholen können.
27.02.2023 14:03 Uhr
query_builder1min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitung online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.