Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
Karlsfeld
Freuen sich über die Spielsachen für die Kinder: Natascha Rac-Stöss, Christoph Benedix (oben) und (unten von links) Bianca Metzner, Susanne Bellmann und Beate Niethammer. (Foto: Kinderhaus)

Kinderhaus St. Anna freut sich über neue Spielsachen

Durch die engagierte Elternarbeit sowie großzügige Spenden und Mitgliedsbeiträge konnte der Förderverein des Kinderhauses St. Anna mehrfach hochwertige Spielsachen anschaffen.
02.04.2025 13:14 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Not macht erfinderisch

Ein kleiner Wasserschaden? Schön wäre es gewesen. Was zunächst nach einer Pfütze aussah, entwickelte sich rasch zur Sintflut von Nazareth – zumindest für den Integrationskindergarten Nazareth. Der Schaden war größer als erhofft oder befürchtet, und so standen plötzlich 61 Kinder und 15 MitarbeiterInnen buchstäblich auf dem Trockenen – nur eben ohne Dach über dem Kopf.
31.03.2025 10:24 Uhr
query_builder2min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Im BRK-Integrationskindergarten „Regenbogen“ wurde das Theaterstück „Irgendwie Anders“ aufgeführt. (Foto: BRK Dachau)

„Irgendwie Anders“

Ein kleines Wesen ist anders als all die anderen. Obwohl es sich bemüht wie die anderen Kinder zu sein fühlt es sich ausgeschlossen. Mit dem Theaterstück „Irgenwie Anders“ war das Kindertheater „Schaubühne“ aus Augsburg im BRK-Integrationskindergarten „Regenbogen“ in Altomünster zu Gast.
24.02.2025 08:52 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Karlsfeld
Die Kinder, das pädagogische Personal und die Eltern des Kinderhauses St. Anna freuen sich über einen wunderschönen massiven Kindertisch mit Bänken sowie große Holzbauklötze für den Garten. (Foto: Förderverein Kinderhauses St, Anna)

Der Sommer kann kommen

Dank großzügiger Spenden durch MitarbeiterInnen von MAN sowie den Mitgliedern des frisch gegründeten Fördervereins des Kinderhauses St. Anna in Karlsfeld dürfen sich Kinder, pädagogisches Personal und Eltern über einen wunderschönen massiven Kindertisch mit Bänken sowie große Holzbauklötze für den Garten freuen. Die Karlsfelder Schreinerei Brendli & Leibhard fertigte die Einzelstücke eigens nach den Bedürfnissen der Kinder in liebevoller Handarbeit an – jetzt kann der Sommer kommen!
27.05.2024 09:42 Uhr
query_builder1min
Dachau
Gemeinsames Bepflanzen der neuen Gemüsebeete mit Frau Anders, Vorsitzende des Gartenbauvereins. (Foto: Kindergarten Wirbelwind)

Beobachten. Gießen. Ernten.

Mit Unterstützung des Dachauer Obst- und Gartenbauvereins sowie der Abteilung Stadtgrün der Stadt Dachau haben alle drei Gruppen des Kindergartens Wirbelwind jetzt ein großes Pflanzbeet. Mit Hilfe von Frau Anders, Vorsitzende des Gartenbauvereins, wurden die Beete befüllt und bepflanzt. Durch ihre liebevollen Erklärungen haben die Kinder viel über Gemüsepflanzen und das Anpflanzen gelernt. Das Beobachten, Gießen, Ernten und das gemeinsame Essen von Tomaten und Co. bereitet den Kindern viel Freude. Die Kinder und Betreuer des Kindergartens Wirbelwind bedanken sich bei allen Beteiligten für die großartige Aktion.
18.07.2023 13:27 Uhr
query_builder1min
Karlsfeld
Alle „Zwergerl” machten begeistert mit beim Capoeira-Workshop. (Foto: BRK Dachau)

Brasilien in der Zwergerlstube

Alle Kinder des BRK Integrationskindergartens „Zwergerlstube” durften in den sportlichen Genuss eines Capoeira-Workshops mit Mestrando Pretão kommen. Die akrobatische Kampfkunst Capoeira ist ein nationales Kulturerbe Brasiliens, in dem Kampf, Tanz, Bewegungskunst und Ritual miteinander verschmelzen. Der Workshop wurde in altershomogene Gruppen eingeteilt und war auf eine Stunde begrenzt.
28.03.2023 11:09 Uhr
query_builder2min
Altomünster (Landkreis Dachau)
Die Sternenkinder lernten sich zu helfen und zu akzeptieren. (Foto: BRK)

Theater im „Regenbogen“

Zur großen Freude von rund 70 Kindern und ihren Erzieherinnen führte „Das mobile Theater“ aus München im BRK-Kindergarten Regenbogen in Altomünster das interaktive Theaterstück „Besuch vom anderen Stern“ auf. Das Stück handelt davon, wie sinnvoll es sein kann, die eigenen Vorurteile zu hinterfragen, tolerant und offen zu sein und miteinander statt gegeneinander zu arbeiten.
28.02.2023 09:26 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau
Bild

Flohmarkt

Der Kinderflohmarkt des Caritas-Kindergartens Nazareth, Ludwig-Thoma-Straße 16, findet heuer am Sonntag, den 5. März von zehn bis 12 Uhr statt.
27.02.2023 11:39 Uhr
query_builder1min
Karlsfeld
Fast alle Kindergartenkinder der Zwergerlstube haben ihre eigene Wetbag. (Foto: BRK)

Für die Umwelt sensibilisieren

Im BRK-Integrationskindergarten „Zwergerlstube“ in Karlsfeld gehört Umweltbildung zum Alltag von Kindern und Erzieherinnen. Seit Januar 2023 hat dort jedes Kind eine so genannte Wetbag aus recyceltem Material, die waschbar ist und über viele Jahre verwendet werden kann. Einrichtungsleiterin Jutta Seyfferth berichtet: „Bisher haben wir Plastiktüten für verschmutzte Kleidung und nasse Hosen verwendet, 500 bis 1.000 Stück im Jahr. Das tut unserer Umwelt nicht gut.“
14.02.2023 09:10 Uhr
query_builder1min
Dachau
Bild

Kindervilla St. Klara

Am Freitag, den 10. Februar, öffnet die Kindervilla St. Klara in der Friedenstr. 17, ihre Türen: Von 15 bis 18 Uhr können sich Eltern und ihre Kinder ein Bild von der Einrichtung machen, das Team kennenlernen und Fragen stellen. Auch der Elternbeirat steht für Informationen zur Verfügung.
25.01.2023 14:44 Uhr
query_builder1min
Markt Indersdorf (Landkreis Dachau)
Bild

Kindergarten St. Vinzenz

Am Samstag, den 4. Februar, öffnet der Kindergarten St.Vinzenz in Markt Indersdorf seine Türen: Von 9 bis 12 Uhr können interessierte Eltern mit ihren Kindern das Team des Kindergartens kennenlernen, die Räumlichkeiten entdecken und in Gesprächen Informationen zum pädagogischen Konzept erhalten. Drei Elternbeiräte sind anwesend und bieten Führungen durchs Haus an. Besucher-Eltern können sich mit dem Elternbeirat austauschen und auch hier Fragen stellen. Eine Einschreibung ist am Tag der offenen Tür möglich, das Einschreibeformular kann aber auch mitgenommen werden.
23.01.2023 13:44 Uhr
query_builder1min
Markt Indersdorf (Landkreis Dachau)
Beim Adventsbesuch im Seniorenheim war was los. (Foto: FWS)

Kinder singen für Senioren

Das Seniorenheim Senterra und der Kindergarten St. Vinzenz in Markt Indersdorf pflegen seit Jahren einen intensiven Kontakt, den alle Beteiligten sehr schätzen. Dieses Jahr durften die Kinder nach einer Corona-Pause den Senioren wieder einen Adventsbesuch abstatten. Die Bewohner haben sich sehr gefreut und bei den Weihnachtsliedern mitgeklatscht und mitgesungen. Besonderes das gemeinsame gesungene Lied „Kling Glöckchen“ und der Weihnachtstanz „Der Weihnachtsmann tanzt so“ haben für viel Begeisterung gesorgt.
20.12.2022 11:13 Uhr
query_builder1min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitung online lesen
ePaper
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.