Mit einem Festakt am Umwelthaus Obergrashof hat der Verein Dachauer Moos e.V. am Wochenende sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft nutzten die Gelegenheit, die eindrucksvolle Entwicklung und Bedeutung des Vereins für die Region zu würdigen. Was als lokale Landschaftsinitiative begann, ist heute ein Leuchtturmprojekt für interkommunale Zusammenarbeit, Natur- und Moorschutz, sowie Umwelt- und Naturpädagogik.
„Wir sind alt geworden, aber dennoch dynamisch jung geblieben”, brachte es der 1. Vorsitzende, Haimhausens Bürgermeister Felbermeier, auf den Punkt. Seit seiner Gründung setzt sich der Verein für den Erhalt und die Wiederherstellung des Dachauer Mooses ein – mit Schwerpunkt auf Artenvielfalt, Renaturierung, Umweltbildung und zuletzt auch verstärkt auf den Klimaschutz durch Moorschutz.
Ein besonderes Symbol für die überregionale Bedeutung des Vereins ist die interkommunale Zusammensetzung: Acht Kommunen aus drei Landkreisen sowie die Landeshauptstadt München gehören dem Verein mittlerweile an. Das Fest zeigte, wie sehr der Verein in der Bevölkerung verankert ist. Über 2000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen allein im letzten Jahr an Veranstaltungen, Projekttagen und Führungen teil.