Die „Junge Liste” hat sich erst am 2. Oktober im Landkreis Dachau gegründet und tritt erstmals bei der Kreistagswahl 2026 mit einem eigenen Wahlvorschlag an. Kürzlich kamen die Mitglieder des Vereins Junge Liste im Landkreis Dachau zur Aufstellung ihrer Wahlliste für die Kreistagswahlen im März 2026 zusammen. Mit diesem Schritt wurde ein bedeutendes Etappenziel für den noch jungen Verein erreicht.
Der Begriff „jung” ist dabei in zweierlei Hinsicht zu verstehen: Zum einen wurde der Verein erst kürzlich gegründet; zum anderen sind die Mitglieder im Alter von 18 bis 35 Jahren vergleichsweise jung. Diese Altersstruktur ist bewusst gewählt. „Es ist ganz klar unser Ziel, die Interessen der jüngeren Generationen zu vertreten. Allerdings sind wir auch eine Enkelgeneration, welche die Bedürfnisse und Belange unserer Großeltern im Auge hat”, erklärte Vereinsvorsitzender Dr. Tobias Glas.
Trotz ihres jungen Alters bringt ein Großteil der Mitglieder schon umfangreiche politische Erfahrung mit. „Die Liste setzt sich aus einem kompetenten und schlagkräftigen Team zusammen, das mit Engagement und fundiertem Know-how für den Landkreis Dachau eintreten wird”, waren sich Maximilian Blatt und Andreas Kraut einig. Die von der Mitgliederversammlung beschlossene Wahlliste wird angeführt von Dr. Tobias Glas aus Petershausen, dem Vorsitzenden des Vereins. Es folgen Maximilian Blatt (Platz 2), stellvertretender Vorsitzender des Vereins aus Dachau, Andreas Kraut (Platz 3), stellvertretender Vorsitzender aus Bergkirchen, Alexander Zech (Platz 4), stellvertretender Vorsitzender aus Pfaffenhofen a. d. Glonn und Verena Stichlmeyr (Platz 5), Beisitzerin im Verein aus Schwabhausen.