„Bambinotopia“ ein voller Erolg | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 23.09.2025 16:18

„Bambinotopia“ ein voller Erolg

Über 300 Gäste kamen auf dem Klagenfurter Platz. (Foto: privat)
Über 300 Gäste kamen auf dem Klagenfurter Platz. (Foto: privat)
Über 300 Gäste kamen auf dem Klagenfurter Platz. (Foto: privat)
Über 300 Gäste kamen auf dem Klagenfurter Platz. (Foto: privat)
Über 300 Gäste kamen auf dem Klagenfurter Platz. (Foto: privat)

Über 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene fanden sich kürzlich bei strahlendem Spätsommerwetter auf dem Klagenfurter Platz in Dachau ein zu „Bambinotopia“, dem Spiel- und Aktionstag rund um Kinderrechte. Im Rahmen der Dachauer Sommerspielaktion realisierten ECHO e.V. und das Jugendzentrum Süd in Kooperation mit dem Deutschen Kinderhilfswerk im Rahmen der „Partnerschaften für Demokratie“ dieses fröhliche Event zum Weltkindertag, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte - Bausteine für Demokratie!” steht.

Podiumsdiskussion

Die Botschaft: Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Bei einer Podiumsdiskussion - moderiert durch Philipp Caspari vom Jugendrat - stellten sich Landrat Löwl und K.-M. Brand als Vertreter der Regionalstelle des Deutschen Kinderhilfswerks Fragen der Zielgruppe zu den Themen Partizipation und Kinderrechte.
Das Amt für Jugend und Integration und die Initiative KunstwerkRaum ergänzten mit eigenen Beiträgen die Angebote auf der Spielmeile. Der Dachauer Bauernladen und die Taverne Akropolis unterstützen das JUZ mit gastronomischen Angeboten.

Theater, Musik, Hüpfburg und Kino

Ein Kindertheaterheater-Improprojekt mit Nico Hohmann von- und im JUZ mit Abschlusspräsentation auf der großen Bühne sowie verschiedenste Spielstationen von Hüpfburg bis Kunst und Medienmobil belebten den Platz. Der Musiker und Storyteller Tormenta Jobarteh entführt sein Publikum in das Reich der Geschichten, Mythen und Gesänge afrikanischer Griot-Tradition.
Darüberhinaus gab es zum Abschluss ein Themenkino mit internationalen Kurzfilmen im DAKS, der Dachauer Kinder und Jugendkunstschule, rund um die Themen Ausgrenzung, Rassismus und Selbstfindung im Umfeld- und aus Sicht von Kindern und Jugendlichen, organisiert von DreamCapture (Finn Oliver Walter).
Die Besucher äußerten sich durch die Bank begeistert, und die Veranstalter waren über den spontanen Erfolg so überrascht, dass man über eine Wiederholung nachdenkt.

north