Blütenmeer verspricht gute Erdbeer-Ernte | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 21.05.2025 11:02

Blütenmeer verspricht gute Erdbeer-Ernte

Dank des nassen Herbstes sind die Erdbeerpflanzen gut angewachsen. Im Winter gab es viele Kältestunden, so dass die Pflanzen eine ausreichend lange Ruhephase hatten, um nun bei den vielen Sonnenstrahlen kräftig auszutreiben. Bisher gab es relativ wenig Frostschäden. Die Einschätzung der aktuellen Situation für die heimischen Erdbeeren fällt also sehr positiv aus:
„Wir haben sehr gute Blütenbestände im Tunnel. Auch im Freiland gibt es in den verfrühten Anlagen schon die ersten Blüten. Es sind sehr gute Qualitäten zu erwarten, und viele geschmackvolle Sorten am Markt. Da es nun ein paar Erdbeeranbauer gibt, die Selbstpflücke auch im Tunnel anbieten, können sich Erdbeerfans auch schon früher selbst an die Ernte machen”, erklärt Christian Wach, Erdbeeranbauberater in Baden-Württemberg und in der Pfalz.

In ganz Deutschland

„Die letzten Wochen waren sehr arbeitsintensiv, denn die Nächte waren sehr kalt und die Tage durch die hohe Sonneneinstrahlung recht warm, so dass die Erdbeerpflanzen im Tunnel täglich zu- und aufgedeckt werden mussten, um Frostschäden zu vermeiden”, resümiert Katrin Hetebrügge, Erdbeeranbauberaterin in Hessen.

Für Westdeutschland trifft Erdbeeranbauberater Steffen Finder von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen folgende Einschätzung: „Die Wetterlage ist gut, wenn auch in der letzten Zeit herausfordernd durch Temperaturen um den Gefrierpunkt. Durch den Einsatz von Tunneln und Abdeckungen mit Vlies und Folie konnte im Vergleich zum Freiland in diesem Frühjahr eine gute Verfrühung erzielt werden.”

April bis Juli

Dank des geschützten Anbaus können Kundinnen und Kunden von April bis Juli in der heimischen Hauptsaison Erdbeeren genießen. Einige spezialisierte Erdbeeranbaubetriebe bieten dank wiedertragender Erdbeersorten, so genannten Remontierern, bis in den Herbst hinein Erdbeeren an.

north