Im Landkreis Dachau engagieren sich unterschiedliche Gruppen für Kinder und Jugendliche. Neben dem Jugendamt sind das zum Beispiel Träger wie die Familienberatungsstellen, der Kreisjugendring, der Zweckverband Jugendarbeit, Schulen und Kindertageseinrichtungen, Kinderärzte, Richter, Therapeuten, Vertreter der Kommunalpolitik, Jugendhäuser, die gemeindliche Jugendarbeit und Sportvereine. Um einen Austausch zwischen den Akteuren und die Zusammenarbeit zu vereinfachen, lud das Jugendamt Dachau Ende September zu einem Multiplikatorentag ein. Begrüßt wurden die rund 100 Akteure von Landrat Stefan Löwl. Unter anderem erklärte er die neue Strukturierung des Bereiches: „Unser Jugendamt ist ab Oktober kein Sachgebiet mehr, sondern eine eigene Abteilung. Allein der Haushalt von 20 Millionen Euro im Jahr zeigt, wieviel Arbeitseinsatz hier geleistet wird. Grund genug diesen Bereich als eigenen Bereich umzugestalten. Geleitet wird die Abteilung von Dr. Cornelia Harenberg, bisherige Abteilungsleiterin 2 S, und Steffi Weinhold, bisherige Sachgebietsleitung.“