Auch für Kinder aus Stadt und Landkreis Dachau sind Schwimmkurse von zunehmender Wichtigkeit. Der Rotary Club Dachau und Young Rotary nehmen seit sieben Jahren mit ihrem Bio-Pommes-Stand an den Märkten teil. Zehn Schwimmkurse mit rund 70 Dachauer Grundschülern konnten aus dem Erlös schon finanziert werden.
Auch dieses Jahr gab es am Ostermarkt den bewährten Bio Pommes Stand, neu waren diesmal Bio Puten Burger. Tatkräftig haben Rotarier und Young Rotary am Vortag in Vierkirchen bei Großmanns Feldfrüchte 200 Kilo Kartoffeln geschält und Soßen vorbereitet und bei Wallners Bio Puten in Goppertshofen 100 Burger hergerichtet. Kartoffel und Burger wurden für den Verkauf gespendet. Am Marktsonntag baute die Zimmerei Polt, Vierkirchen, wieder den Stand auf. Für die jungen Damen von Young Rotary freut sich Anna Ploss: „Wir können zirka 1.400 Euro für die Schwimmkurse an die nächste Grundschule übergeben“.
Sicheres Schwimmen ist auch für die zwölf ausländischen Jugendlichen des Rotarischen Schüleraustausch eines der wichtigsten Themen für den kommenden Sommer. Nach der Pandemie ist das Internationale Jugendaustauschprogramm des Rotary Clubs Dachau wieder angelaufen. Am Karlsfelder See wird unter den Augen der Wasserwacht überprüft, ob die jungen Leute im Wasser sicher sind oder noch einen Schwimmkurs brauchen. Die Jugendlichen aus Südamerika, Frankreich, Kanada und Taiwan haben sich nach den ersten Monaten in ihren Gastfamilien und in der Schule gut eingewöhnt. Im Frühjahr folgt eine dreiwöchige gemeinsame Reise durch Deutschland und dann, so berichtet die Rotex Betreuerin Sonja Lebmeier, „geht die Badezeit an den bayrischen Seen los. Die ist vor den Sommerferien immer das Highlight der Austauschschüler“.