Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
Cookie Einstellungen
Kontakt
search
 
Bild
Bild
Bild

LogoLogoLogoSuchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau

 
Bild
Bild
Bild
home
THEMEN
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Ehrenamt & Soziales
Handel & Wirtschaft
ORTE
expand_more
Dachau
Karlsfeld
Landkreis Dachau
jetzt Anzeige aufgeben
menu
Layout 1Suchergebnisse für den Kurier Dachau und den Amper-Boten | Kurier Dachau
menu
  • home
  • Sport
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kunst & Kultur
  • Bürger & Politik
  • Ehrenamt & Soziales
  • Handel & Wirtschaft
  • ORTE
    expand_more
    • Dachau
    • Karlsfeld
    • Landkreis Dachau
  • jetzt Anzeige aufgeben
    • Anzeigen
    • ePaper
    • Zeitungszustellung
    • Media-Daten
    • Cookie Einstellungen
    • Kontakt
    • search
 
Bild

Entlastungsgeld

Entlastung gibt für alle, die einen Angehörigen pflegen. Bereits ab Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf monatlich 125 Euro Entlastungsbetrag. Die Pflegekraft übernimmt Grundpflege, Haushalt und Betreuung. Dazu zählen zum Beispiel Körperpflege, Einkaufen, Kochen von Mahlzeiten, Sauberhalten der Wohnung und soziale Freizeitaktivitäten. Einen Antrag kann man formlos bei seiner Pflegekasse stellen. Es ist nicht nötig den Antrag vor der Nutzung der Leistung zu stellen. Es ist auch möglich, die Leistungsnachweise (sofern sie erstattungsberechtigt sind) in Form von Rechnungen, Quittungen, Belegen direkt an die Pflegekasse zu schicken und den Antrag auf Übernahme der Kosten zu stellen. Ebenfalls möglich ist es, dass Pflegedienste diese Leistungen oftmals direkt mit der Kasse abrechnen. Das erleichtert den Betroffenen die Arbeit. Allerdings muss man darauf achten, dass der ausgewählte Pflegedienst landesrechtlich dazu befugt ist bzw. eine Zulassung für solche Extra-Dienste hat.
28.03.2024 10:51 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Dachau Starnberg
Die Zahl der Einbrüche nahm im Bereich Oberbayern Nord um 2,7 Prozent auf 338 Taten zu.  (Foto: ch/Archiv)

Steigende Straftaten

Die Kriminalität im öffentlichen Raum nahm im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord (u.a. die Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg a. Lech, Starnberg, Freising, Erding - einschließlich des Flughafens München und Ebersberg, Anm. der Red.) um 5,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 zu. Das erklärte jetzt Polizeipräsident Günther Gietl bei einer Pressekonferenz.
19.03.2024 16:04 Uhr
query_builder7min
 
Die 125 Euro Entlastungsgeld sollen helfen, pflegende Angehörige bei der Erledigung alltäglicher Hilfeleistungen zu unterstützen.  (Foto: Erwin Wodicka/Modell Colourbox.com)

Entlastungsgeld

Entlastung gibt für alle, die einen Angehörigen pflegen. Bereits ab Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf monatlich 125 Euro Entlastungsbetrag. Bis 30. Juni 2022 können nicht genutzte Entlastungsleistungen aus 2021 noch abgerufen und z. B. für die Finanzierung einer Betreuungskraft verwendet werden. Die Pflegekraft übernimmt Grundpflege, Haushalt und Betreuung. Dazu zählen zum Beispiel Körperpflege, Einkaufen, Kochen von Mahlzeiten, Sauberhalten der Wohnung und soziale Freizeitaktivitäten. Einen Antrag kann man formlos bei seiner Pflegekasse stellen. Es ist nicht nötig den Antrag vor der Nutzung der Leistung zu stellen. Es ist auch möglich, die Leistungsnachweise (sofern sie erstattungsberechtigt sind) in Form von Rechnungen, Quittungen, Belegen direkt an die Pflegekasse zu schicken und den Antrag auf Übernahme der Kosten zu stellen. Ebenfalls möglich ist es, dass Pflegedienste diese Leistungen oftmals direkt mit der Kasse abrechnen. Das erleichtert den Betroffenen die Arbeit. Allerdings muss man darauf achten, dass der ausgewählte Pflegedienst landesrechtlich dazu befugt ist bzw. eine Zulassung für solche Extra-Dienste hat.
13.03.2024 21:39 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
 
Foto: cr

Oftmals prekäre finanzielle Situation

In Bayern haben fast 140.000 Menschen über 65 einen
14.02.2024 13:16 Uhr
query_builder1min
Karlsfeld Dachau
Kooperation besiegelt (von links): Geschäftsleiter Francesco Cataldo und Karlsfelds Bürgermeister Stefan Kolbe freuen sich mit der KJR-Vorstandsvorsitzenden Julia Neumann und ihrem Team über die neue Partnerschaft. (Foto: EP)

Zusammen neu starten

Die Gemeinde Karlsfeld und der Kreisjugendring (KJR) Dachau haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ab Februar übernimmt der KJR zwei der drei Säulen der Jugendarbeit in Karlsfeld: die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Karlsfeld sowie die Aufsuchende Jugendarbeit. Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule bleibt hingegen weiterhin in der Verantwortung der Gemeinde.
07.02.2024 00:00 Uhr
query_builder2min
Dachau Landkreis
Sana Tawaf und Luis Schneider, beide vom Jugendkreistag Dachau, bei der Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer des Krieges. (Foto: Rafał Lorek)

„Frieden nicht zu sehen”

Mit einem Gedenkkonzert in der Musikschule in Oswiecim begann am 26. Januar die Gedenkfeier anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz. Organisiert wurde es vom Deutschen Generalkonsulat in Krakau und der Stiftung für die Internationale Jugendbegegnungsstätte. Am Festakt beteiligte sich auch eine kleine Delegation aus dem Landkreis Dachau: stellvertretende Landrätin und gleichzeitig Partnerschaftsbeauftragte Marese Hoffmann, für die Landkreisverwaltung Dr. Bernadetta Czech-Sailer, sowie zwei Vertreter des Jugendkreistags, Sana Tawaf und Luis Schneider.
07.02.2024 00:00 Uhr
query_builder3min
Dachau
Bild

Bürgersprechstunde

Die nächste Bürgersprechstunde des CSU-Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath findet am Montag, den 4. September von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des CSU-Bürgerbüros in Dachau, Apothekergasse 1, statt.
24.08.2023 11:05 Uhr
query_builder1min
invisible
dummy
BildBildBildBildBildBild
Hadern (München) Neuried (Landkreis München)
Der neu gewählte Vorstand des VdK-Ortsverbands Hadern-Neuried. (Foto: VdK)

Lust auf's Machen

Der VdK Ortsverband Hadern-Neuried mit seinen über 2.220 Mitgliedern hat einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem es in den letzten Jahren coronabedingt zu einer unfreiwilligen Ruhephase gekommen war, will der neue Vorstand sich aufmachen und dem Ortsverband Hadern-Neuried neues Leben einhauchen.
18.02.2023 15:42 Uhr
query_builder1min
 
Bild

7. Para Eishockey Turnier

Am Samstag, den 18. und Sonntag, den 19. Februar im Eisstadion an der Gröbenrieder Straße.
02.02.2023 13:18 Uhr
query_builder1min
 
Bild

Montessori Schule

Die Montessori-Schule Dachau lädt ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 12. November von 9.30 bis 12.30 Uhr.
27.10.2022 15:30 Uhr
query_builder1min
Kurier Dachau
ImpressumMedia-DatenKontaktDatenschutzAGB
Zeitungszustellung
Zusteller werdenZustellreklamation
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem unten genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben jederzeit anpassen, ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.