Erstmalig beteiligte sich das BRK Dachau mit der Arbeitsgruppe „Historisches Erbe“ am am traditionellen Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest. Initiiert hatte die Teilnahme der Leiter des Rotkreuzmuseums und der Arbeitsgruppe Tizian Bartling. Ein Prunkstück des Museums, die historische „Handmarie”, eine zweirädrige Krankentrage mit Verdeck aus dem Jahr 1930, wurde mit großem Stolz im Festzug mitgeführt.
Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath, Tizian Bartling und Johannes Niedermeier trugen die historische graue Kleidung der Rotkreuz-Sanitäter. Die stellvertretende Kreisvorsitzende Angelika Gumowski trug eine Schwesterntracht aus den 1960er Jahren.
Bernhard Seidenath betonte: „Auf diese Weise machen wir unsere Geschichte lebendig und bringen sie zu den Menschen.“ Am Festzug nahm auch die Fahnenabordnung des BRK Dachau mit Björn Moldenhauer, Marcel Burzawa und Andrea Deeg teil. Die Dachauer verstärkten den BRK-Kreisverband München, der unter dem Motto „150 Jahre im Einsatz für Menschen in Not“ die 7,5 Kilometer lange Strecke vom Maximilianeum bis zur Theresienwiese mitlief.