Es gibt Situationen, in die niemand geraten möchte. Wenn das Leben plötzlich aus der Bahn gerät, ist es von unschätzbarem Wert, Unterstützung zu bekommen. Eine solche direkte, unmittelbare und menschliche Hilfe leisten die Ehrenamtlichen der Psychosozialen Notfallversorgung Betroffener (PSNV-B).
Die PSNV betreut Menschen, die durch ein plötzliches, belastendes Ereignis psychisch stark betroffen sind – etwa nach Unfällen, Todesfällen, Bränden oder Gewalterfahrungen. Ziel ist es, die Betroffenen in der akuten Krisensituation zu stabilisieren, ihnen Orientierung zu geben und sie auf dem Weg der ersten Verarbeitung zu begleiten.
Sabrina Karlstetter, Barbara Niedermeier und Renate Kraus sind im Landkreis Dachau tätig und übernehmen jeweils wichtige Leitungsaufgaben innerhalb der PSNV-Struktur. Sabrina Karlstetter und Barbara Niedermeier wurden zu neuen Leiterinnen der PSNV-B ernannt. Sie übernehmen bei Einsätzen die Leitung des Einsatzabschnitts PSNV-B und koordinieren den Einsatzder PSNV-Kräfte vor Ort.
Renate Kraus wurde zusätzlich zur Fachberaterin PSNV bestellt. Fachberaterinnen und Fachberater PSNV werden in die jeweiligen Führungsstäbe – etwa örtliche Einsatzleitung, Katastropheneinsatz-Zentrale oder Sanitätseinsatzleitung) – entsandt, um dort beratend zur Seite zu stehen und Empfehlungen zum PSNV-Einsatz abzugeben.
„Gerade in Momenten, in denen vielen die Worte fehlen, sind unsere PSNV-Einsatzkräfte da – sie hören zu, geben Halt und helfen, den ersten Schock zu bewältigen”, betonte Landrat Stefan Löwlbei der Übergabe der Bestellungsurkunden. „Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihr großes Engagement und den wertvollen Beitrag, den Sie für unseren Landkreis leisten.”