Das Franziskuswerk Schönbrunn begrüßt dieses Jahr 52 neue Auszubildende. Der Großteil von ihnen hat sich für eine Ausbildung in einem sozialen Beruf entschieden, darunter Heilerziehungspflegehelfer(HEP-H), Heilerziehungspfleger (HEP), Pflegefachmann/-frau, Pflegefachhelfer und Erzieher. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Einrichtungen des Franziskuswerks, während der theoretische Unterricht an der Franziskuswerk Akademie in Gut Häusern und München stattfindet. Mit aktuell 84 Auszubildenden leistet das Franziskuswerk einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels im sozialen Sektor.
Neben den sozialen Berufen beginnen weitere Auszubildende eine kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung im Franziskuswerk. Ein Auszubildender startet im Bereich IT.
„Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und freuen uns, dass soziale Berufe wieder an Attraktivität gewinnen. Das Berufsfeld ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung“, erklärt Ausbildungskoordinatorin Kathrin Gumpinger.
Das Franziskuswerk Schönbrunn ist größter Arbeitgeber im Landkreis Dachau und bildet Menschen in verschiedenen Pflege- und pädagogischen Berufenaus: Von Sozialpflege über Heilerziehungspflege, Generalistische Pflege und Ergotherapie bis hin zur Heilpädagogik bietet das FWS zusammen mit der hauseigenen Franziskuswerk Akademie ideale Voraussetzungen für den Einstieg in einen Sozialberuf. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten bestehen im kaufmännischen und gewerblichen Bereich.