Auch in diesem Jahr setzt die Wunschbaum-Aktion in Dachau ein starkes Zeichen für Solidarität, Menschlichkeit und gelebte Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit. Initiiert von Isabel Seeber (Candisserie) und getragen von zahlreichen sozialen Partnern, erfüllt der Dachauer Wunschbaum seit vielen Jahren Weihnachtswünsche von Kindern, Senioren und Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Dieses Jahr startet die Aktion am Samstag, 22. November.
Dieses Jahr gibt es einen dritten Ableger des Dachauer Wunschbaums: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auch in der Altstadt, bei der Mecklenburgischen Versicherungsagentur in der Augsburger Straße 28, Wunschkarten abholen und Geschenke abgeben. Damit erweitert die Aktion ihre Präsenz deutlich und erleichtert vielen engagierten Dachauerinnen und Dachauern die Teilnahme.
Alle Standorte dienen sowohl als Abholstellen für Wunschzettel als auch als Abgabestellen für die Geschenke. Die drei Wunschbaum-Standorte im Überblick:
Besonders freut sich das Organisationsteam über die diesjährige tatkräftige Unterstützung durch die Chaoscityriders. Die engagierte Gruppe begleitet die Aktion logistisch und organisatorisch – vom Einsammeln der Geschenke bis hin zum Transport zu den beteiligten sozialen Einrichtungen. „Einen tolle Ergänzung unseres Wunschbaum-Teams“, sagt Isabel Seeber. „Denn es ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung, dass jedes Geschenk zuverlässig und rechtzeitig seinen Weg zu den jeweiligen Wunschempfängern findet.“
Die Wunschbaum-Aktion zeigt eindrucksvoll, wie viel Positives aus lokalem Engagement entstehen kann. Dank der Unterstützung zahlreicher Helfender, Spenderinnen und Spender werden jedes Jahr hunderte Wünsche erfüllt.
Wie jedes Jahr ist die Teilnahme unkompliziert:
1. Wunschkarte an einem der drei Bäume auswählen
2. Geschenk besorgen und liebevoll verpacken
3. Bis zum 12. Dezember an einem der Standorte abgeben.