Drei Jubilare und aktive Heimatforscher (von li) Helmut Größ, Inge Bortenschlager und Dr. Walter Kick. (Foto: LA Dachau / Dr. Birgitta Unger-Richter)

20-jähriges Jubiläum

Am Samstag, den 26. August, gab es Grund zum Feiern: vor genau zwanzig Jahren startete ein Projekt, das mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt und gewürdigt wurde: 2003 hatte die „Kompetenz Agentur Dachau – Lernen in der Region für die Region“ zwei Projekte begonnen. Unter der Leitung von Dr. Jutta Thinesse-Demel, Wibke Heider und der Projektverantwortung durch die Gemeinde Vierkirchen, wurden interessierte Laien zu Heimatforscherinnen und –forschern ausgebildet. Sie erhielten eine Ausbildung als Kultur-, Geschichts- und Landschaftsführer und Ortsarchivpfleger. Wissenschaftler wie der Historiker Prof. Wilhelm Liebhart und Stadtarchivar Andreas Bräunling führten die Teilnehmenden in das wissenschaftliche Arbeiten ein. Dies war der Beginn einer vielseitigen Heimatforschung, die bis heute lebendig ist. Viele der damals Ausgebildeten arbeiten in der Geschichtswerkstatt mit und / oder stellen ihr Wissen bei verschiedensten Projekten zur Verfügung.
Beim Gesundheitsförderungsprojekt „Hamsi Hamster will hoch hinaus“ hatten die Kinder viel Spaß und haben viel gelernt. (Foto: BKK ProVita)

„Hamsi Hamster will hoch hinaus“

Bereits im vergangenen Jahr hat ein Kletterkurs im Rahmen von „Hamsi Hamster will hoch hinaus“ stattgefunden. Er wurde von den Eltern der teilnehmenden Kinder sehr positiv bewertet. Raphaela Niedermeier, Referentin für Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, freut sich auf den neuen Kurs und sagt: „Übergewicht kann bei Kindern zu schwerwiegenden gesundheitlichen und psychischen Problemen führen. ‚Hamsi Hamster will hoch hinaus‘ wirkt diesen Faktoren spielerisch entgegen. Gemeinsam mit Hamsi Hamster entdecken die Kinder einen Weg in ein aktiveres und gesünderes Leben. Sie klettern unter professioneller Anleitung an der großen Wand, machen lustige Bewegungsspiele und erfahren viel über gesunde Ernährung. So erlangen sie Selbstvertrauen und sind stolz auf sich. Das haben die Erfahrungen aus dem ersten Kurs eindeutig gezeigt.“
Thomas Schmid, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dachau (li) und Ulrich Reiser, Spezialist für öffentliche Fördermittel bei der BayernLB (re) freuen sich mit Alexander Brunner. (Foto: red)

„Förderprofi 2022“ bei der Sparkasse

Einer der besten Kundenberater Bayerns für zinsgünstige Förderkredite arbeitet bei der Sparkasse Dachau: Alexander Brunner, Leiter der Sparkassen-Geschäftsstelle in Bergkirchen, hat in München die Auszeichnung „Förderprofi 2022“ in der Kategorie „Infrastruktur“ erhalten. Mit dem Preis zeichnen die Bayerische Landesbank (BayernLB) und der Sparkassenverband Bayern in Kooperation mit den Förderinstituten Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Bankengruppe, Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA) Förderbank Bayern und Landwirtschaftlicher Rentenbank Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der bayerischen Sparkassen aus, die ihren Kunden durch optimale Beratung bei der Einbindung staatlicher Fördermittel besonders günstige Kreditkonditionen bieten konnten.
Aktionstag und GottesdienstFührung Palsweiser MoosPkw fährt Ampel umUnfallverursacher flüchtetFachvortrag ChinaVerkehrsunfall nach VorfahrtsmissachtungRote Ampel überfahrenVerkehrsunfall mit verletzter PersonFischgut Waldheim zu OsternAuffahrunfallOstern mit de MadlnMalwettbewerb für Kinder
Holztransporter kippt auf A 8Biberdamm zerstörtGirls' & Boys' Day im RathausRadfahrer von Pkw erfasstGeschäftsmann mit illegaler SchusswaffePkw gegen Baum gepralltTödlicher Verkehrsunfall Hoher Sachschaden und zwei VerletzteGündinger DorfweihnachtEinbruch in GärtnereiFeierliche Hubertusmesse und HubertusfeierÖDP stellt Direktkandidaten
invisible
north